Westfalenpost: Smarte und weniger smarte Sanktionen
Von Knut Pries
ID: 1035776
politisches Endlos-Thema. Man kann ewig darüber Argumente pro und
contra austauschen, ohne jemals zu einem schlüssigen Ergebnis zu
kommen. Wer im gegebenen Fall für Sanktionen ist, verweist auf Iran
oder Südafrika - geht doch!
Die Gegenseite zeigt auf Kuba, wo der jahrzehntelange US-Boykott
eher das Gegenteil der beabsichtigten Wirkung erzielt. Die
unbefriedigende Wahrheit ist: Ob Sanktionen etwas taugen oder nicht,
kommt darauf an. Auf die Umstände, auf die Ziele, auf die
Zeckmäßigkeit der eingesetzten Mittel.
Eine Grunderkenntnis ist zu beachten, wenn sich die EU-Staaten
jetzt mit der Entscheidung abplagen, wie die angemessene Antwort auf
die aggressive russische Großreichbildung durch Präsident Putin
aussieht: Sanktionen wirken nicht kurzfristig. Sie erzwingen nicht
die unmittelbare Rücknahme ihres Anlasses. Sie werfen damit die Frage
auf, ob und wie man sie durchhält, wenn die Gegenseite sich
unbeeindruckt zeigt.
Das gilt auch für einen Ausschluss Russlands aus dem Kreis der
G-8-Staaten. Damit würde freilich nur der Abschied von einer
Kooperation vollzogen, die Putin selbst de facto aufgekündigt hat.
Wann sein Land wieder als akzeptabler Partner in politischen
Weltgeschäften auftritt, wird in Moskau entschieden.
Die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl können die EU-Staaten
hingegen selbst regulieren. Insofern ist die Idee, Putin vor allem
mit einem forcierten Ausbau nicht-russischer Energieversorgung zu
begegnen, die smarteste denkbare Maßnahme.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2014 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035776
Anzahl Zeichen: 1865
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Smarte und weniger smarte Sanktionen
Von Knut Pries"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).