Westfalenpost: Martin Korte zur Türkei und Twitter

Westfalenpost: Martin Korte zur Türkei und Twitter

ID: 1036281
(ots) - Es ist nicht nur die Entscheidung an sich, es ist
auch die Art und Weise, in der Recep Tayyip Erdogan sie kommuniziert.
Der türkische Ministerpräsident hat im Handstreich den
Internet-Nachrichtendienst Twitter abstellen lassen, weil dort
Meldungen kursieren, die seine Regierung kurz vor den Kommunalwahlen
in ein schlechtes Licht rücken. Willkommen in der Antike: Lasst uns
doch einfach den Überbringer der schlechten Nachrichten exekutieren.
Die Sprache, in der Erdogan seine Entscheidung verteidigt, erinnert
fatal an die unseligen Reden der Demagogen, die vor sieben
Jahrzehnten das deutsche Volk manipulierten und in den Zweiten
Weltkrieg rissen. "Twitter und solche Sachen werden wir mit der
Wurzel ausreißen", hetzt der Vorsitzende der islamisch-konservativen
Regierungspartei. Will er die Verfasser der Texte gleich mit
auslöschen? Eine Diktatur beginnt mit der Übernahme der freien Medien
durch die Herrschenden. Ein totalitärer Staat ist die Türkei noch
lange nicht, aber Erdogan, seine Regierung und viele seiner Anhänger
entfernen sich zusehends von der Demokratie. Und von der Europäischen
Union. Eine Mitgliedschaft ist unter diesen Umständen undenkbar. Die
EU beruht auf Werten, die Erdogan gerade mit Füßen tritt.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Erdogan ist gescheitert Westfalenpost: Ein Kommentar von André Schweins zur Diskussion über das G8- oder G9-Abitur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2014 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1036281
Anzahl Zeichen: 1482

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Martin Korte zur Türkei und Twitter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z