Lehrstelle sichern: Jugendliche nutzen Informationsangebot
Handwerkskammer zieht Bilanz ihrer Beratungsoffensive
Besonders in Forst und Spremberg waren die HWK-Mitarbeiter gefragt. "Deutlich wurde in den Gesprächen, dass viele Schüler nach mehreren Absagen unsicher wegen ihrer Bewerbungsunterlagen sind. Außerdem haben die Jugendlichen Zweifel, wie sie ihre eigenen Stärken positiv hervorheben können. Die Handwerkskammer bietet hierzu ein Bewerbungstraining an", erklärt Sabine Kurth, Mitarbeiterin der HWK.
Auch Schüler der neunten Klasse haben die Chance genutzt und sich bereits frühzeitig über den Ausbildungsmarkt im Handwerk informiert. Wer dabei mit den eigenen Schulnoten hadert, der hat noch ein Jahr Zeit, daran zu arbeiten. "Für die Betriebe sind gute Zensuren wichtiger, als viele meinen. Denn neben handwerklichen Fertigkeiten müssen die Lehrlinge auch über theoretisches Wissen, und damit Lernbereitschaft verfügen", weiß Sabine Kurth.
Schwierigkeiten, einen Ausbildungsplatz zu finden, haben vor allem Bewerber mit schlechten Schulnoten. "Hier kann nur punkten, wer mit seiner Persönlichkeit überzeugt. Eine Einstiegsqualifizierung kann durchaus das Tor öffnen, was das Zeugnis nicht schafft", rät die Ausbildungsexpertin.
Trotz rückläufiger Schulabgängerzahlen kann die HWK mit ihrer Beratungsoffensive einen Erfolg verbuchen - nicht zuletzt auch dank der Unterstützung durch die einzelnen Stadtverwaltungen, wo die Beratungsangebote durchgeführt wurden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Die HWK hatte bereits im März und April die erste Runde ihrer "Beratungsoffensive Lehrstellenvermittlung für Jugendliche und Eltern" durchgeführt. Hintergrund dieser waren über 350 freie Ausbildungsplätze in der Lehrstellenbörse der Kammer. Um diese zu besetzen und damit qualifizierten Nachwuchs für das Handwerk zu bekommen, ergriff die Kammer die Initiative und suchte mit den Jugendlichen vor Ort das Gespräch - mit Erfolg, wie auch die zweite Runde der Beratungsoffensive im Juli zeigte.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Sabine Kurth
Mitarbeiterin Externes Ausbildungsmanagement
Telefon 0355 7835-166
Telefax 0355 7835-288
kurth(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 16.07.2009 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 103671
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 521 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehrstelle sichern: Jugendliche nutzen Informationsangebot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).