Ostereier-Ausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums im Winckelmann-Museum in Stendal

Ostereier-Ausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums im Winckelmann-Museum in Stendal

ID: 1036761
(ots) - Am Wochenende wurde im Winckelmann-Museum in der
Hansestadt Stendal (ca. 100 km westlich von Berlin) eine bedeutende
Ostereier-Ausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums mit dem
Titel "Ostereier zwischen Kult und Kunst" eröffnet.

Gezeigt werden in der Ausstellung 236 Eier, ausgewählt aus den
mehr als 3500 Ostereiern des Liechtensteiner Sammlers Adulf Peter
Goop, die dem Liechtensteinischen Landesmuseum geschenkt worden sind.
Die ausgestellten Ostereier stammen aus über 30 Ländern - u.a. von
Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Deutschland, Grossbritannien,
Frankreich, Russland bis nach Indien, Bali, China, Peru und den USA.
Die kleinen Kostbarkeiten sind in verschiedenen Techniken
(Wachsbatik, gekratzt, beklebt, getaucht, ziseliert, gebohrt,
geschnitzt, emailliert, beschliffen) von Künstlern und/oder
traditionell dekoriert und führen die regional unterschiedlichen
religiösen Gebräuche der Osterzeit vor Augen, magische Rituale mit
Eiern, das Spiel mit Form und Farbe. 'Natürliche' Eier von Hühnern,
Enten, Gänsen und Straussen wechseln ab mit Eiern aus Porzellan,
Silber, Kupfer, Holz, Glas, Vulkanasche, Papiermaché, Karton, Marmor
und Keramik. Auf ihnen entfalten sich österliche Symbolik, biblische
Begebenheiten, Blütenpracht und exotische Tierwelt, europäische
Landschaften, fernöstliche Dämonen. Eier können als Uhren,
Deckelgefäße, Briefbeschwerer und Schubladenbehälter zu
Gebrauchsgegenständen werden, dienen in der Weihnachtszeit als
Baumschmuck und Krippe, haben menschliche Gesichter und regen immer
wieder Künstler zu überraschenden Neuschöpfungen an. Die Ausstellung
wird noch bis zum 9. Juni 2014 im Winckelmann-Museum in Stendal zu
sehen sein.

Pressebilder erhältlich unter: http://www.flickr.com/photos/wincke
lmann-museum/sets/72157642636318673/





Pressekontakt:
Liechtensteinisches Landesmuseum
Prof. Dr. Rainer Vollkommer
Direktor
Städtle 43, Postfach 1216
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon: +423 239 68 20
E-Mail: info@landesmuseum.li
www.landesmuseum.li

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kinderzeit mit Adelheid: Die kreative Geschenkidee: Erstelle Dein Lego Portrait nach eigener Vorlage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2014 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1036761
Anzahl Zeichen: 2319

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Vaduz



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostereier-Ausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums im Winckelmann-Museum in Stendal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Liechtensteinisches Landesmuseum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945 ...

Die sechs Jahre des Zweiten Weltkrieges übersteht das Fürstentum Liechtenstein ohne Besetzung oder Zerstörung. Dennoch ist das neutrale Land ohne Armee ständig in Gefahr. Mit seinen 11'000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt es zwischen dem ...

Alle Meldungen von Liechtensteinisches Landesmuseum


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z