Oper erleuchtet den Hafen von Sydney
ID: 1037193
Premiere des Opernereignisses des Jahres: der dritten jährlichen
Handa Opera on Sydney Harbour (21. März bis 13. April), auf deren
spektakulären schwimmenden Bühne die neue Produktion von Madama
Butterfly aufgeführt wird. Handa Opera on Sydney Harbour findet unter
den Sternen und direkt am Wasser statt und ist das großartigste
Kulturerlebnis der Stadt. Dieses ausschließlich in Sydney zu
erlebende einzigartige Ereignis von Weltrang verwandelt die
charakteristische Skyline von Sydney in eine grandiose Opernkulisse
für ein nächtliches Publikum von 3.000 Besuchern.
Das Multimedia-Material zu dieser Pressemeldung finden Sie unter:
http://www.multivu.com/mnr/66153-opera-australia-madama-butterfly
[http://www.multivu.com/mnr/66153-opera-australia-madama-butterfly]
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140324/MM81835
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140324/MM81835]
Dieses Opernerlebnis, das durch luxuriöse Sitze, erlesenes Essen
in den Baumwipfeln und eine atemberaubende Kulisse abgerundet wird,
ist einfach unvergleichlich. Die Dimensionen und das Design dieser
Inszenierung sind grandios und spektakulär: Madama Butterfly zeichnet
sich durch eine Freiluftbühne von 44 x 29 Metern, den Aufgang einer
riesigen Sonne und eines riesigen Mondes über dem Hafen, einen
japanischen Bambuswald und nächtliches Feuerwerk aus.
Das Ensemble besteht aus 60 Künstlern aus elf verschiedenen
Ländern, darunter Japan, Korea, Russland, Sibirien, Australien und
Spanien. Zwei Hauptbesetzungen wechseln sich jeweils ab. In der
Titelrolle treten Hiromi Omura (Japan) und Hyeseoung Kwon (Südkorea)
auf. An der Produktion sind 626 Darbieter, Bühnen- und
Produktionsmitglieder und Musiker beteiligt. Ein vollständiges
Orchester spielt live unterhalb der Bühne.
Diese beeindruckende neue Produktion von Madama Butterfly wird von
dem spanischen kreativen Team La Fura dels Baus mit Regisseur Alex
Olle, Bühnenbildner Alfons Flores und Kostümdesigner Lluc Castells
geleitet.
Handa Opera on Sydney Harbour wurde 2012 von Opera Australia ins
Leben gerufen, das Oper für ein breiteres Publikum zugänglich machen
wollte. Die Initiative entwickelte sich schnell zu einem der
beliebtesten Kulturereignisse Australiens, wurde durch zahlreiche
Preise ausgezeichnet und erschloss der Oper ein vollständig neues
Publikum. Handa Opera on Sydney Harbour wird im Rahmen der Tourismus-
und Veranstaltungsstrategie NSW Government durch Destination NSW und
die Stiftung International Foundation for Arts and Culture gefördert.
Dank der beispiellosen Möglichkeiten der Stadt ist Sydney
Australiens Top-Standort bei der Ausrichtung exklusiver Ereignisse,
die weltweites Interesse genießen. Destination NSW ist eine führende
Institution bei der Organisation von preisgekrönten
Spitzenveranstaltungen, die Sydney großes Ansehen verschaffen. Diese
Veranstaltungen locken jedes Jahr mehr als 6 Mio. Besucher nach
Sydney und generiert Einnahmen von rund 6,4 Mrd. AUD für die Stadt.
Fotos, Videos und Zeitrafferaufnahmen werden regelmäßig
hochgeladen und sind hier abrufbar:
http://opera.org.au/aboutus/media_centre
[http://opera.org.au/aboutus/media_centre]
Tickets 79-350 AUD
http://opera.org.au/whatson/events/operaonsydneyharbour
[http://opera.org.au/whatson/events/operaonsydneyharbour]
Scott Dawkins +61-403-937-074
publicity@opera.org.au[mailto:publicity@opera.org.au]
Web site:
http://www.multivu.com/mnr/66153-opera-australia-madama-butterfly/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2014 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037193
Anzahl Zeichen: 3982
Kontakt-Informationen:
Stadt:
- Spektakuläre Produktion von Madama Butterfly lässt auf der weltweit größten Pop-op-Opernbühne die
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oper erleuchtet den Hafen von Sydney"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Opera Australia (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).