„Think Positive Saarland“ bigFM Saarlands Imagekampagne für die Heimat

„Think Positive Saarland“ bigFM Saarlands Imagekampagne für die Heimat

ID: 1037318

Fragt man einen Saarländer nach dem Bundesland mit dem höchsten Ansehen, wird er 15 andere vor dem Saarland nennen. Und auch die Wahrnehmung von außen ist alles andere als euphorisch. Dabei hat das Saarland doch Einiges zu bieten. Offenbar hat das kleinste Flächenland der Bundesrepublik ein Imageproblem. Das will bigFM mit der Initiative „Think Positive Saarland!“ nachhaltig angehen. Die Kampagne wird nun prominent eingebunden in die Landeskampagne mit dem Titel „Großes entsteht immer im Kleinen“ – die sich ebenfalls an jüngere Menschen im Saarland richtet.



(firmenpresse) - Lange genug wurde gejammert und darüber gesprochen, was das Saarland alles nicht ist. Der über die Landesgrenzen hinaus bekannte Musiker und Produzent Frank Nimsgern hat die Problematik ganz treffend so beschrieben: „Das Saarland hat eine starke Hülle und die Menschen sind viel besser als sie denken, es ist ein Minderwertigkeitskomplex der irgendwie gezüchtet ist. Diese ‚Lyoner-Kultur‘ hängt immer noch drüber. Das ist etwas, was ich vehement angehen möchte, weil das ein völlig falsches Image ist.” Nimsgern ist einer der berühmten Unterstützer der bigFM Saarland-Kampagne. Genauso wie unter anderem auch Thomas Blug (Produzent von No Angels), Jens Jakob (Sternekoch), Axel Bosse (Musiker) und viele weitere. Gestartet im Herbst vergangenen Jahres will die Initiative nämlich nicht neue Slogans produzieren und nur kurzfristige Impulse setzen, sondern eine ansteckende Begeisterung für das kleine Bundesland entfachen. In der Kampagne, die auf Nachhaltigkeit setzt und auf mehrere Jahre angelegt ist, geht es um die Menschen. „Think Positive Saarland“ stellt die jungen Saarländerinnen und Saarländer selbst in den Mittelpunkt, will sie zu Werbeträgern ihres eigenen Bundeslandes machen.
Vielen ist es offenbar gar nicht bewusst, wie viel Lebensqualität das Saarland bietet. Realität ist: Die einstige Industrieregion hat sich in einen innovativen Bundesstaat gewandelt, mit geringer Arbeitslosigkeit, sympathischen, weltoffenen Menschen und einer modernen Kultur. Nur hat sich das bisher offenbar noch nicht herumgesprochen; selbst in der eigenen Bevölkerung.
In der bigFM-Initiative werden die Vorzüge des Saarlandes, ohne ihre regionalen Besonderheiten zu vernachlässigen, in den Fokus gerückt. Die Botschaften sind zunächst in klassischen Spots auf bigFM Saarland On Air hörbar, werden aber auch crossmedial per Facebook, Web, Plakate, Videowalls, Print etc. positioniert. Die erste Phase der Initiative richtet sich insbesondere an die jungen Saarländer. Sie werden durch Testimonials und amüsante Grafiken angesprochen, um ein positives Image des Saarlands weiter zu verbreiten. In Phase zwei werden Prominente eingebunden, um den Imagewandel zu festigen. Angedacht sind Persönlichkeiten wie Günther Jauch, der durch sein Weingut an der Saar jede Woche am Saarbrücker Flughafen landet. Oder Thomas Hayo, der in Bexbach aufwuchs und nun als Juror bei „Germanys Next Topmodel“ regelmäßig im Deutschen Fernsehen zu sehen ist oder Bands wie die Toten Hosen, deren Karriere im Saarland begann.


In einer dritten Phase richtet sich der Blick über Landesgrenzen hinweg nach außen. Basierend auf den vorherigen Schritten wird die Botschaft vertieft. Sie richtet sich an Menschen, die bislang nur wenig über das Saarland wussten. Generell wird die hohe Lebensqualität im Fokus stehen: der Standortfaktor mit hoher wirtschaftlicher Kompetenz mit sicheren Jobs, niedriger Arbeitslosigkeit und guten Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Universitäten.
Die Kampagne will nachhaltig die Wahrnehmung des Saarlandes ins Positive wenden; entscheidend ist dabei, dass sie die jungen Menschen im Saarland selbst als Sympathie- und damit auch Werbeträger in den Mittelpunkt stellt.

Weitere Informationen unter: www.thinkpositivesaarland.de
und www.facebook.com/thinkpositivesaarland


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das bigFM Sendegebiet erstreckt sich über fünf Bundesländer im Südwesten Deutschlands. Dabei werden das Saarland und Rheinland-Pfalz komplett und Baden-Württemberg nahezu abgedeckt. In Hessen und Nordrhein-Westfalen reicht das Sendegebiet bis in die Ballungszentren Frankfurt und Köln. Knapp 10 Millionen Menschen in Deutschland kennen bigFM und über 2,6 Millionen Hörer pro Tag schalten den Sender täglich ein.



PresseKontakt / Agentur:

bigFM PPG S.W. GmbH
Gernot Ohrt
Tel: 0621 59000 217
presse(at)big-fm.de
Turmstraße 10
67059 Ludwigshafen



drucken  als PDF  an Freund senden  Kernbotschaft der Reformation: Rauf aufs Kettcar – Fertig – Los
Bereitgestellt von Benutzer: Gernot Ohrt
Datum: 25.03.2014 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037318
Anzahl Zeichen: 3910

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gernot Ohrt
Stadt:

Ludwigshafen


Telefon: 0621 59000 217

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Think Positive Saarland“ bigFM Saarlands Imagekampagne für die Heimat "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bigFM PPG S.W. GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bigFM PPG S.W. GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z