Praktikanten fehlt es an Eigeninitiative
ID: 1037539
Staufenbiel JobTrends Deutschland 2014 mit dem Special Praktikum
Praktika müssen aber sein – mindestens eins, im besten Fall drei oder mehr. Darin sind sich die meisten Personalentscheider einig. Ihnen ist wichtig, dass Studenten das im Studium Erlernte in der Praxis anwenden. 89 Prozent der Personaler wollen auch, dass sich Praktikanten beruflich orientieren können. Denn was in der Theorie als Traumjob daherkommt, kann in Wirklichkeit ganz anders aussehen.
Die beste Zeit für ein Praktikum ist während des Studiums. Von einem Praktikum nach dem Abschluss halten die Unternehmen dagegen nicht viel. „Wenig sinnvoll“, lautet das Urteil von 78 Prozent der für die Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2014 befragten Unternehmen.
Im Praktikum: Geben und nehmen
Geboten wird den Praktikanten einiges: eine faire Bezahlung (82 Prozent), ein aussagekräftiges Zeugnis (86 Prozent), Feedback-Gespräche (72 Prozent) und Firmenevents (72 Prozent). Dafür sollten sie aber auch mindestens 30 Stunden pro Woche arbeiten. Mehr als 90 Prozent der Unternehmen halten eine 30- bis 40-Stunden-Woche für angemessen. Im Durchschnitt sprechen sie sich für eine Arbeitszeit von 37 Wochenstunden aus. Genug Zeit also, den Arbeitsalltag richtig kennenzulernen.
Gehalt im Praktikum: Was Praktikanten verdienen
Bei der Vergütung des Praktikums zeigen sich Unterschiede. Zwar halten mehr als zwei Drittel ein Gehalt zwischen 401 und 800 Euro für angemessen. Tatsächlich zahlen aber knapp weniger als zwei Drittel der Unternehmen ein solches Gehalt. Jedes vierte Unternehmen zahlt ein Gehalt von mehr als 800 Euro. 201 bis 400 Euro zahlen zehn Prozent der Unternehmen. Nur fünf Prozent finden das angemessen. Gar kein Praktikantengehalt zahlen zwei Prozent der Unternehmen.
Unter http://www.staufenbiel.de/jobtrends steht die vollständige Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2014 zum kostenlosen Download bereit. Gerne senden wir Ihnen auch druckfähige Grafiken zu. Die Infografik finden Sie auch unter: http://www.staufenbiel.de/publikationen/staufenbiel-jobtrends-2014/infografik-praktikum.html
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein Interview zur Verfügung. Im Falle einer Veröffentlichung freuen wir uns über einen Beleg.
Über die Studie
Die Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland analysiert jedes Jahr die Qualifikationsanforderungen von Unternehmen an Hochschulabsolventen und hält Trends am Akademiker-Arbeitsmarkt fest. Für Staufenbiel JobTrends Deutschland 2014 wurden 249 Unternehmen mit zusammen mehr als vier Millionen Mitarbeitern befragt. Die Befragung führte das Berliner Trendence Institut im Auftrag von Staufenbiel Institut durch.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Staufenbiel Institut
Staufenbiel Institut ist der führende Anbieter von Personalmarketing- und Recruiting-Lösungen für junge Akademiker in Deutschland. Wir unterstützen Unternehmen auf der Suche nach den Fach- und Führungskräften von morgen und beraten Studenten, Absolventen und Young Professionals bei Berufseinstieg und Karriereplanung.
Pressekontakt
Tanja Dzukowski
Telefon: 0221/91 26 63-40
E-Mail: pressekoeln(at)staufenbiel.de
Staufenbiel Institut GmbH
Print- & Online-Medien
Maria-Hilf-Str. 15, 50677 Köln
Datum: 25.03.2014 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037539
Anzahl Zeichen: 3276
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praktikanten fehlt es an Eigeninitiative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Staufenbiel Institut GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).