Pipeline mitten auf dem Glockengießerwall
ID: 103767
Pipeline mitten auf dem Glockengießerwall
Berlin (vfa). Ein
"Gerade im Gesundheitsbereich brauchen wir Forschung und Innovation", so die Hamburger Gesundheitsstaatsrätin Dr.
Angelika Kempfert anlässlich der Eröffnung. "Viele Krankheiten, wie z.B. AIDS oder Rheuma, die vor Jahren noch kaum zu behandeln waren, sind heute in ihrem Verlauf zu verlangsamen oder ihre Folgen zu lindern. Durch die Forschung und daraus resultierende neue Arzneien ist es gelungen, schwer kranken Patientinnen und Patienten neue Hoffnung zu geben."
Susan E. Knoll, Geschäftsführerin Kommunikation des vfa, fügt hinzu: "Die forschenden Pharma-Unternehmen investieren Rekordsummen in Forschung und Entwicklung! 2008 haben wir unser Engagement erneut ausgebaut. Die F E-Aufwendungen stiegen um fast 7% Prozent auf 4,84 Milliarden Euro, das sind über 13 Millionen Euro pro Tag für die Arzneimittelforschung in Deutschland. Und was noch wichtiger ist: wir sind der Innovationsmotor in der Medizin, der bei Krankheiten wie Krebs neue Hoffnung bietet. Forschende Pharma-Unternehmen arbeiten an 442 neuen Arzneimitteltherapien, die bis 2013 zugelassen werden könnten. Dafür entwickeln sie neue Medikamente und erschließen neue Anwendungsgebiete für die vorhandenen.
Mehr als 130 Krankheiten sollen so besser behandelbar werden. Vor allem Krebspatienten werden profitieren, denn fast ein Drittel aller neuen Behandlungen werden für sie entwickelt. Darauf sind wir stolz und das wollen wir den Menschen mit unserer Pipeline in Hamburg zeigen!"
Kostenlose Pressefotos und eine ausgewählte Animation
(Osteoporose) aus dem Inneren der Pipeline unter:
http://www.vfa.de/pk20090716
Die "Pipeline der Gesundheit" ist bis zum 28. Juli täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Der Besuch ist kostenlos.
Die Pipeline verabschiedet sich am 28. Juli 2009 aus Hamburg. Als nächste Stationen steht Köln auf dem Programm.
Weitere Stationen der Tour sind in Planung. In Berlin haben rund 16.000 Menschen die "Pipeline der Gesundheit" besucht.
Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 48 weltweit führenden Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 90.000 Mitarbeiter. Mehr als 17.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung. Die Pressekonferenzen des vfa - ab sofort auch im Internet. Mehr dazu unter:
http://www.vfa.de/onlinepk
Die vollständige Pressemitteilung erhalten Sie hier:
http://www.vfa.de/de/presse/pressemitteilungen/pm_029_2009.html
Wenn Sie weitere Informationen wünschen:
Dr. Jochen Stemmler
Tel: +49 30 20604-203
Fax: +49 30 20604-209
mailto:j.stemmler@vfa.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.07.2009 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 103767
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pipeline mitten auf dem Glockengießerwall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).