Video gegen Homophobie zu den Wochen gegen Rassismus 2014
Künstlerinnen-Paar plädiert für mehr Toleranz
Weltweit finden jährlich im März die „Wochen gegen Rassismus“ statt. Das Künstlerinnen-Paar ANA & ANDA präsentiert dazu ein Video, das sich gegen Homophobie und Rassismus wendet und extra für die Wochen gegen Rassismus produziert wurde.
„Wer den Unauffälligen gegenüber Toleranz zeigt, ist aber nicht wirklich tolerant“, stellen ANA & ANDA fest. „Toleranz wird ja erst da gebraucht, wo etwas auffällt, nicht mehr der Norm entspricht, anders tickt. Das gilt für die Frau mit Kopftuch genau so, wie für Menschen mit anderer Hautfarbe oder eben für ‚auffällige’ Lesben, Schwule, Bi- oder Transsexuelle.“
Ganz „normal“ sehen ANA & ANDA deshalb zu Beginn ihres Videos gegen Homophobie und Rassismus aus – und wer Fotos der Künstlerinnen kennt, darf darauf schon gespannt sein. ANA ohne ihre Stoppelfrisur, ANDA ohne Hut und Fliege? Ohne jedes gesprochene Wort, begleitet von einem eigens dafür komponierten Soundtrack platzieren die beiden Künstlerinnen ihre Botschaft in Bildern und wenigen eingeblendeten Sätzen, mit denen sie echte Toleranz fordern.
Ein Plädoyer für mehr Miteinander und weniger Angst vor Vielfalt.
Mehr zu ANA & ANDA unter www.anaundanda.de
Pressebereich mit Fotos, Hintergrundinfos und Interviews unter: http://www.anaundanda.de/pressebereich.html
ANA & ANDA
info@anaundanda.de
Tel. 0721 830 61 29 und 384 16 84
Gellertstr. 7
76185 Karlsruhe
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Musik, Bühnenkunst, ein Ökomode-Label, Schulprojekte, Vorträge, Stadtführungen, Recyclingkunst - unser künstlerisches Schaffen ist vielfältig und variantenreich. Eines aber steht als ganz großes Leitmotiv über allem, was wir tun: Die Menschenrechte.
Kulturschaffen für die Menschenrechte bedeutet für uns, alle unsere künstlerische Fähigkeit und kreative Kraft dafür einzusetzen, dass Unrecht erkannt, Frieden gefördert, Gewalt angeprangert und das Miteinander gestärkt wird.
Unser künstlerisches Schaffen ist deshalb nicht immer bequem - aber von einer tiefen, ehrlichen Auseinandersetzung mit dieser Welt und unserer Gesellschaft geprägt. Alles schlecht zu reden gehört genau so wenig dazu, wie kitschige Verklärtheit. Einen echten Beitrag zur Verwirklichung der Menschenrechte in all ihren Facetten zu leisten, ist unser erklärtes Ziel als Künstlerinnen.
ANA & ANDA
Gablonzerstr. 11
76185 Karlsruhe
info(at)anaundanda.de
Tel. 0721 830 61 29
www.anaundanda.de
ANA & ANDA
Gablonzerstr. 11
76185 Karlsruhe
info(at)anaundanda.de
Tel. 0721 830 61 29
www.anaundanda.de
Datum: 25.03.2014 - 18:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037702
Anzahl Zeichen: 2170
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2014
Anmerkungen:
Belegexemplar willkommen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Video gegen Homophobie zu den Wochen gegen Rassismus 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ANA & ANDA, Musik und Bühnenkunst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).