Effizienter Betrieb flexibler Kraftwerke

Effizienter Betrieb flexibler Kraftwerke

ID: 1038248

Auf der 4. VDI-Fachkonferenz "Flexibilitäts- und Effizienzsteigerung von Bestandskraftwerken" am 1. und 2. Juli 2014 in Stuttgart präsentieren Experten Strategien und praxisnahe Maßnahmen, um Kraftwerke im flexiblen Betrieb zu optimieren




(PresseBox) - Die fluktuierende Einspeisung Erneuerbarer Energien zwingt den Bestandskraftwerken eine Betriebsweise auf, für die sie nicht konzipiert wurden. Höhere Laständerungsgeschwindigkeiten, erhöhte Anzahl von An- und Abfahrvorgänge, reduzierte Volllastbetriebsstunden: Was bedeutet das für den Lebensdauerverbrauch der Anlagen? Und welche technischen Möglichkeiten bestehen, um die Flexibilität und Effizienz der Kraftwerke weiter zu erhöhen und wirtschaftlich Strom zu produzieren?
Antworten auf diese und weitere Fragen präsentieren Experten aus der Energieerzeugung und -versorgung sowie Hersteller und Planer von Kraftwerksanlagen und -komponenten auf der 4. VDI-Fachkonferenz "Flexibilitäts- und Effizienzsteigerung von Bestandskraftwerken" am 1. und 2. Juli 2014 in Stuttgart. Fachlicher Leiter ist Dipl.-Ing. Hellmuth Brüggemann, Manager Firing Design & Laboratory Engineering bei Alstom Boiler.
Die Veranstaltung betrachtet die Optimierung der Kraftwerksanlagen zum einen mit Blick auf die Gesamtanlage. Betreiber berichten hierzu, mit welchen Maßnahmen sie in Großkraftwerken und in KWK-Anlagen Flexibilitäts- und Effizienzsteigerungen erreichen konnten.
Zum anderen zeigen sie kosteneffiziente Einzelmaßnahmen, um Bestandsanlagen zu optimieren. Die Themen der Fachkonferenz reichen vom Einsatz verschiedener Brennstoffe über den Einsatz von Simulationstools, um den flexiblen Anlagenbetrieb zu verbessern, bis zur Optimierung der Verbrennungsprozesse. Beiträge zu neuen Entwicklungen in der SNCR-Technik, den Auswirkungen der flexibilisierten Fahrweise auf den Lebensdauerverbrauch und die Bewertung der erhöhten Betriebsbeanspruchung im flexiblen Betrieb runden das Programm ab.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/bestandskraftwerke oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesetzesinitiative: Heizen soll grundlos teurer werden RWE stellt auf Light & Building intelligente Haussteuerung und Speicher für Sonnenstrom vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2014 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038248
Anzahl Zeichen: 2840

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effizienter Betrieb flexibler Kraftwerke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z