Exportschlager deutsche Ausbildung: Koreanische Vize-Arbeitsministerin informiert sich bei Kuhne Group in Sankt Augustin
(PresseBox) - Die duale Ausbildung wird zunehmend zum deutschen Exportschlager. Die IHK Bonn/Rhein-Sieg erhält immer mehr Anfragen aus vielen Ländern der Welt, die eine duale Ausbildung nach deutschem Vorbild einführen möchten. Auf Vermittlung der IHK wird die südkoreanische Vize-Arbeitsministerin Hyun-Ok Jeong der Kuhne Group in Sankt Augustin einen Besuch abstatten. Dort informiert sie sich mit einer sechsköpfigen Delegation über die Qualität der beruflichen Ausbildung in Deutschland im Allgemeinen und über die praktische Ausbildung in einem Industrieunternehmen im Besonderen. Die Kuhne Group ist ein mittelständisches Unternehmen, das zu den führenden Herstellern von kunststoffverarbeitenden Maschinen und Anlagen in Europa zählt. In der Ausbildung ist sie ein Vorzeigeunternehmen: Sie bildet eigene motivierte Fachkräfte als Leistungsträger für das Unternehmen aus.
Der Besuch der koreanischen Delegation findet statt am Donnerstag, 27. März, 14:30 bis 16:00 Uhr, bei Kuhne Group, Einsteinstraße 20, 53751 Sankt Augustin. Zu einem Presse- und Fototermin mit Betriebsbesichtigung laden wir Sie ab 14:30 Uhr ein.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
- Hyun-Ok Jeong, Stellvertretende Ministerin für Arbeit und Soziales der Republik Korea (Südkorea),
- Peter Kuhne, Geschäftsführer der Kuhne Group, und
- Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2014 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038260
Anzahl Zeichen: 1506
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Exportschlager deutsche Ausbildung: Koreanische Vize-Arbeitsministerin informiert sich bei Kuhne Group in Sankt Augustin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...