Schockdiagnose Krebs - neues TK-Programm berät Patienten zur begleitenden Therapie

Schockdiagnose Krebs - neues TK-Programm berät Patienten zur
begleitenden Therapie

ID: 1038573
(ots) - Die Diagnose "Krebs" ist ein Schock. Wer sie
bekommt, ist dankbar für jeden Hoffnungsschimmer. Doch neben der
Schulmedizin gibt es auch viele unseriöse Angebote:
"Heilsversprechen, die wahre Wunder in Aussicht stellen, gibt es in
der begleitenden Krebstherapie viele", sagt Dr. Jutta Hübner. "Leider
kann man nur den wenigsten davon tatsächlich Glauben schenken."
Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse (TK) hat die Onkologin von
der Deutschen Krebsgesellschaft deshalb das Programm
"Komplementärmedizin für Krebspatienten" entwickelt. Heute stellen
sie es auf der KBV-Messe (Kassenärztliche Bundesvereinigung) in
Berlin vor.

Informationen zu dem Thema gibt es zuhauf - im Internet, in
Büchern, Zeitschriften oder Fernsehbeiträgen. Aber: Wie seriös sind
die Quellen? Und: Wie gut sind die Beiträge recherchiert?
"Widersprüchliche Aussagen verunsichern schnell und oft ist es
schwierig, sich aus der Fülle verschiedener Informationen ein klares
Bild zu machen - nicht nur als Laie", so Hübner. Zahlreiche
unterstützende Maßnahmen können die Schulmedizin während der
Krebstherapie nämlich tatsächlich sinnvoll ergänzen. Ob es darum
geht, die Nebenwirkungen von Chemo und Co. erträglicher zu machen
oder Wohlbefinden und Lebensqualität zu steigern: Natürliche
Heilmethoden können durchaus helfen. Aber: Was ist wann das Richtige?
Und wovon sollte man generell die Finger lassen, weil es eher schadet
als nutzt? Das neue Informations- und Beratungsprogramm der TK möchte
Krebspatienten im Dschungel der ergänzenden Therapieoptionen den Weg
weisen.

"Wir wollen den Betroffenen das Rüstzeug für ihre persönliche
Entscheidung an die Hand geben. Sie sollen selbst fundiert
entscheiden können, auf welche komplementärmedizinische Maßnahmen sie
setzen möchten - und worauf sie tatsächlich besser verzichten", so


die Onkologin Dr. Jutta Hübner. Das neue Angebot umfasst unter
anderem: eine Vortragsreihe, Videos, eine Broschüre, ein
telefonisches Beratungsangebot durch Onkologen aus dem
TK-Ärztezentrum und individuelle Patientenschulungen bei einem
onkologischen Experten. Zusätzlich gibt es einen Leitfaden für Ärzte.

Unter dem Webcode 617608 auf www.tk.de gibt es alle Informationen
zu dem Programm. Unter anderem sind dort die Termine der
Vortragsreihe und die Videos zu verschiedenen Themenblöcken von
"Krebs und Immunsystem" bis zu Fragen der Risiko-Nutzen-Abwägung
einzelner Therapieoptionen zu finden. Außerdem ist dort die
begleitende Broschüre als Download verfügbar und kann - unabhängig
davon, ob TK-versichert oder nicht - auch kostenlos bestellt werden.



Pressekontakt:
Für Rückfragen:
TK-Pressestelle
Inga Laboga
Tel. 040 - 6909 1357,
E-Mail pressestelle@tk.de
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de
Twitter: www.twitter.com/TK_Presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Edgar Selge: Calvin Firestone und das Auge der Azteken ? neuer Roman erzählt ein Piraten-Abenteuer auf hoher See
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2014 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038573
Anzahl Zeichen: 3151

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schockdiagnose Krebs - neues TK-Programm berät Patienten zur
begleitenden Therapie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TK Techniker Krankenkasse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z