Ostereier – was hat es mit diesem Osterbrauch auf sich?
ID: 1038579
Wer kennt sie nicht, die traditionellen Osterbräuche. Wir suchen Ostereier, der Osterhase kommt, wir essen ein Osterlamm oder entzünden ein Osterfeuer. Das Ei und der Hase sind dabei die populärsten Boten des Frühlings-Festtages. Und das schon seit vielen Jahrhunderten.
Um die Herstellung der Ostereier entwickelte sich ein wahres Kunsthandwerk. Die verwendeten Farben stammen vielerorts aus einer alt überlieferten Farbensymbolik. Gelb steht für Erleuchtung und Weisheit, rot für den Tod Christi, weiß für Reinheit, grün für Jugend und Unschuld und orange für Kraft, Ausdauer und Ehrgeiz. Praktischerweise sind dies auch die Farben, die man am besten mit pflanzlichen Farbstoffen erzielen kann.
Das Eiersuchen zu Ostern ist wahrscheinlich bereits seit dem 16. Jahrhundert bürgerliche Tradition. Manche Quellen behaupten, dass dieser Osterbrauch erst vom Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) in Weimar begründet worden ist, als er am Gründonnerstag Kinder zum Suchen der Haseneier in seinen Garten einlud.
Doch wer versteckt nun die Ostereier im Garten? Der Osterhase natürlich! Er ist und bleibt der prominenteste weltliche Oster-Star. Und für unser Kinder ist er immer noch der Held, der im Garten Süßes, Eier und Geschenke versteckt. Eltern, die ihren Kindern zu Ostern eine Freude machen möchten, finden bei www.kullertrulla.de süße Plüsch-Häschen und viele weitere Ideen für ein buntes Osterfest. Woher der Osterhase kommt, verraten wir in unserer nächsten Pressemitteilung Anfang April.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: TWIN2011
Datum: 27.03.2014 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038579
Anzahl Zeichen: 2103
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.03.2104
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostereier – was hat es mit diesem Osterbrauch auf sich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TWIN GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).