Hollerhöfe: Geheimtipp für Wanderer
(firmenpresse) - Wandern auf noch nicht ausgetretenen Wegen bieten die Hollerhöfe in der Oberpfalz: Sie sind der Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen. Die gemütlichen Unterkünfte in Waldeck bei Kemnath liegen mitten im größten zusammenhängenden Waldgebirge Mitteleuropas, direkt am wild-romantischen Steinwald, zwischen dem Fichtelgebirge und dem Böhmerwald. Der Steinwald ist eine der burgenreichsten Regionen Deutschlands. Seine sehr gut markierten Wege führen über hunderte von Kilometern an zahlreichen Burgen, Ruinen und Schlössern vorbei. Besonders empfehlenswert ist die Etappe „Steinwald – 1.000 Teiche“ auf dem Burgenweg von Marktredwitz nach Falkenberg. Der Weg führt an der sanierten Burgruine Weißenstein vorbei durch das Heinbachtal in ein ausgedehntes Weihergebiet. Hier sorgen ein Fischlehrpfad und eine Trimm-dich-Strecke für Abwechslung. Besonders idyllisch sind die Adamsteiche, wo Spiegelkarpfen gezüchtet werden. Zahlreiche Aussichtspunkte ermöglichen einen beeindruckenden Panoramablick. Der Wanderweg von Erbendorf nach Armesberg punktet mit einer herrlichen Aussicht auf das Fichtelnaabtal. Ein Highlight ist auch der Goldsteig. Dieser 660 Kilometer lange Weitwanderweg ist der längste prädikatisierte Wanderweg Deutschlands und führt durch zwei der schönsten Mittelgebirge Deutschlands: durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald. Der Goldsteig gehört seit 2007 zu den „Qualitätswegen Wanderbares Deutschland“ und wurde 2013 bereits zum zweiten Mal erfolgreich nachzertifiziert. „Auf diesem Weg sind einzigartige Aus- und Einsichten garantiert, darum empfehlen wir ihn unseren Gästen. Der Goldsteig punktet außerdem mit seinen sehr gut ausgebauten und bestens markierten Wegen und führt an vielen kulturellen Schätzen und einigen der schönsten Geotope Bayerns vorbei“, erzählt Elisabeth Zintl. Die Chefin der Hollerhöfe bietet ihren Gästen ein in Deutschland einzigartiges Konzept: Urlaub im Dorf statt im Hotel. Als Unterkünfte dienen das Landhaus zum Hirschen*** sowie zwei historische, denkmalgeschützte Gebäude, die mit viel Liebe zum Detail restauriert wurden. Zahlreiche gemeinschaftliche Bereiche im Dorf, wie zwei aufwändig umgebaute Scheunen, Gärten und Terrassen, sind Orte der Begegnung, an denen die Gastfreundschaft der Waldecker hautnah erlebbar wird.
2.320 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Leseranfragen:Hollerhöfe
D-95478 Waldeck bei Kemnath
Tel.: +49/(0)9642/70 43 10
Fax: +49/(0)9642/70 43 11
E-Mail: info(at)hollerhoefe.de
www.hollerhoefe.de
PresseKontakt / Agentur:Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 28.03.2014 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039254
Anzahl Zeichen: 2388
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher
372 mal aufgerufen.
Aus dem ehemaligen Familienhotel entsteht ein Ort für flexible Urlaubserlebnisse: Nach einer Neuausrichtung öffnet Das Hopfgarten Aparthotel am 12. Dezember 2025 seine Türen. Dank der Lage an der Bergbahn Hohe Salve ist es der ideale Ausgangspunkt ...
„Mit Sicherheit Spaß im Schnee“ ist das Motto der Schneeschuh-Wanderwochen in der Silberregion Karwendel (10.–31.01.26). Das pulverfrische Highlight im Ja-nuar bringt wieder alle Natururlauber zusammen, die gemeinsam den Winter auf leisen Sohl ...
Lange war Gesundheit etwas, das man hatte – oder eben verlor. Heute denken viele Menschen weiter: Sie übernehmen Verantwortung für ihr Wohlbefinden und setzen auf wissenschaftlich fundierte Strategien, um Körper und Geist gezielt zu stärken. Bi ...