Das Erste / "Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - Der neue Nahe Osten" am Montag, 31. Mär

Das Erste / "Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - Der neue Nahe Osten" am Montag, 31. März 2014, um 22.45 Uhr im Ersten mit zusätzlichem Web-Angebot und Diskussionsmöglichkeiten

ID: 1039437
(ots) - Richard C. Schneider, ARD-Korrespondent (BR) für
Israel und die Palästinensischen Autonomiegebiete sowie Jörg
Armbruster, ehemaliger ARD-Korrespondent für die arabische Welt in
Kairo (SWR), haben die Umwälzungen in der Region beobachtet und
persönlich in ihrem Alltag erfahren.

Der "Arabische Frühling" mit all seinen zukunftsträchtigen Chancen
und enttäuschten Hoffnungen wird in Israel als Bedrohung und
Verunsicherung wahrgenommen. Die Zugeständnisse des iranischen
Staatspräsidenten Rohani bei den Atomgesprächen gelten im Westen als
Durchbruch, in Israel und in Saudi-Arabien als Täuschung.

Die Karten werden neu gemischt im Nahen Osten. Aber die
historischen Wurzeln der Konflikte sitzen tief. Richard C. Schneider
und Jörg Armbruster dokumentieren, was die Umwälzungen in der
arabischen Welt und die Charme-Offensive aus dem Iran für den
klassischen Nahost-Konflikt und die Position Israels bedeuten. Und
vor allem für die Menschen, die damit leben müssen.

Die Autoren begleiten israelische Soldaten an der Grenze zu
Syrien, Schiiten und Sunniten im Libanon, enttäuschte Revolutionäre
in Ägypten, geschäftstüchtige Palästinenser und verzweifelte
Flüchtlinge. Sie diskutieren und streiten über die arabische und die
israelische Sichtweise, dazu treffen sie sich immer wieder an den
Knotenpunkten der Konflikte.

Woher kommt der tiefe Hass gegen Israel in der arabischen Welt und
im Iran, ist er ein Politikum oder tiefe Überzeugung der Menschen,
was macht die Palästinenser zum ewigen ungeliebten Spielball zwischen
allen Fronten und was lähmt die israelische Politik?

Jörg Armbruster war vor einem Jahr im nordsyrischen Aleppo zu
Beginn der Dreharbeiten für diesen Film angeschossen worden. Jetzt
trifft er an der türkisch-syrischen Grenze den Arzt aus Aleppo


wieder, der ihm das Leben rettete.

Richard C. Schneider und Jörg Armbruster geben Ausblicke in die
Zukunft des neuen Nahen Ostens - zwischen Hoffnung und Verzweiflung.
Redaktion: Christian Daubner (BR) und Susanne Sterzenbach (SWR)

Zur Dokumentation "Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - Der neue
Nahe Osten" gibt es unter http://blog.br.de/naher-osten/ ein
spezielles Internetangebot. In Video-Clips, mit Karten und
Hintergrundartikeln oder weiterführende Links will diese spezielle
Website die Möglichkeit bieten, sich über das Thema "Naher Osten"
weitergehend zu informieren.



Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de

Fotos unter www-ard-foto.de und www.br-foto.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tierfilmer Jan Haft bekommt Deutschen Biodiversitätspreis Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 30. März 2014 um 21.45 Uhr im Ersten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2014 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039437
Anzahl Zeichen: 2916

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - Der neue Nahe Osten" am Montag, 31. März 2014, um 22.45 Uhr im Ersten mit zusätzlichem Web-Angebot und Diskussionsmöglichkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z