Hüttenwanderung in den Alpen
München. Wandern in den Alpen ist für viele eine geliebte Abwechslung zum Arbeitsalltag. Durch die Berge wandern, Almwiesen mit Kühen sehen, in einer urigen Hütte übernachten. Hüttenurlaub liegt im Trend. Wir stellen Ihnen eine mehrtägige Hüttenwanderung durch das Tiroler Karwendel und die Tuxer Alpen vor. Von München in gut einer Autostunde erreichbar.

(firmenpresse) - In den letzten Jahren interessieren sich vermehrt wieder junge Leute für das Wandern. Es ist ein richtiger Wanderboom ausgebrochen. Die Sektionen des Alpenvereins, Outdoorequipment-Hersteller und Hüttenbertreiber freut dies. Besonders groß ist der Zulauf im Tiroler Karwendel. Die gegenüberliegenden Tuxer Alpen sind derzeit noch ein Geheimtipp. Wir haben eine mehrtägige Hüttenwanderung reserchiert, bei der das Karwendel und die Tuxer Alpen erwandert werden. Die Wanderung kann als 4 tägige Tour gemacht werden und auf bis zu 7 Tage ausgedehnt werden.
Hier die Beschreibung im Einzelnen:
Tag 1 (Dienstag):
Gemütliche Anreise in die Silberregion Karwendel, in die Orte Schwaz, Pill, Vomp, Stans, Jenbach etc. Bei früherer Ankunft gibt es jedem Ort eine Möglichkeit, sich mit einer kleineren Wanderung auf die mehrtätige Wanderung vorzubereiten.
Tag 2 (Mittwoch):
Bustransfer (für Gäste der Silberregion Karwendel kostenlos) am Morgen mit dem Gästebus nach Hinterriss oder die Eng. Entdecken Sie den berühmten Ahornboden, mit den uralten Ahornbäumen.
Von dort aus wandern Sie zur Lamsenjochhütte, einer der tollsten Hütten im Karwendelgebirge. Erfahrenen Bergsteigern mit Ausdauer empfehlen wir den Aufstieg zum Hahnkampl, für Klettersteiggehren ist die Lamsenspitze sehr empfehlenswert.
Übernachten können Sie bei der Lamsenjochhütte, bestes Karwendelfeeling ist garantiert!
Tag 3 (Donnerstag):
Von der Lamsenjochhütte wandern Sie durchs Stallental zur Stallenalm und über die scharfkantigen Felsenwände der Wolfsklamm retour nach Stans. Die Klamm zählt zu den beeindruckendsten Naturdenkmählern in den Alpen.
Vom Stanser Schwimmbad fahren Sie mit dem Postbus zum Schwimmbad nach Schwaz. (Fahrzeiten: 09.07, 10.07, 13.17 Uhr). Vom Schwimmbad aus fahren Sie weiter nach Grafenast (Fahrzeiten: 09.42, 11.42, 12.42, 15.22 Uhr). Am Hochpillberg angekommen wandern Sie von Grafenast dem alten Kellerjochweg entlang zur Kellerjochhütte wo die 2. Übernachtung ansteht.
Tag 4 (Freitag):
Vom Kellerjoch geht es weiter auf den Kuhmesser und von dort abwärts bis zum Loassattel. Am Loassattel angekommen wandern Sie dem Galterweg entlang zum Niederleger und zurück nach Grafenast
Variante: Wenn sie die Tour erweitern wollen empfehlen wir Ihnen den Aufstieg vom Loassattel über den Gamsstein zum imposanten Gipfelkreuz am Gilfert. Genießen sie die traumhafte Aussicht ins Kawendel und den Tuxer Alpen. Wandern Sie dem Nonsweg talauswärts zum Alpengasthof Haustatt wo Sie übernachten können. Von der Hausstatt wandern Sie über den Heuweg hinunter zur Pension Angerer ins Weerberger Dorf und mit dem Bus retour nach Schwaz (Fahrzeiten: 10.01, 11.19, 13.06, 14.04, 17.51 Uhr)
Variante 1: Wer noch nicht genug hat kann von der Hausstatt über das Sunnseitnwegl nach Innerst und von Innerst zur Weidener Hütte wandern, dort wird auch übernachtet. Von der Weiderhütte aus können Sie das Nafingköpfl oder den Hohen Kopf besteigen. Retour nach Innerst wandern Sie über den Nafingweg. In Innerst angekommen wandern Sie ein kleines Stück entlang der Straße abwärts bis zur Bushaltestelle Berghof. (Fahrzeiten: 9.50, 11.00, 13.00 Uhr) und fahren wieder retour nach Schwaz zur Steinbrücke. Dort müssen Sie umsteigen und den Postbus retour zum Ausgangspunkt Schwimmbad Stans nehmen.
Variante 2: Wer noch einen Tag länger Zeit hat kann am nächsten Tag von der Weiderhütte zum Rastkogel wandern. Der Rastkogel ist einer der Berge mit einem wunderbaren Ausblick auf den Hintertuxer Gletscher, Olperer und den anderen markten Gipfeln des Alpenhauptkamms. Retour wandern Sie über das Geiseljoch zum Ausgangspunkt Weiderhütte. Von dort wandern Sie den Nafingweg retour nach Innerst. Folgen Sie der Straße abwärts bis zur Bushaltestelle Berghof (Buszeiten siehe Variante 1).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
wandern
wanderurlaub
wandern-tirol
wandern-oesterreich
wandern-bayern
wanderziel-nahe-muenchen
huettenwandern
huettenurlaub
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
www.karwendel-urlaub.de ist die erste und derzeit einzige überschreitende Informationsseite über das Karwendel und das Karwendelgebirge. Das Karwendel ist geprägt von den hohen Bergen der Kalkalpen und der lieblichen Landschaft mit vielen Almen. Die Täler sind lang und oft nur zu Fuß oder mit dem Mountainbike zugänglich.
Es werden auch die umliegenden Gebirge - Tuxer Alpen, Zillertal, Kitzbüheler Alpen und Rofan vorgestellt.
Datum: 17.07.2009 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 103950
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1912 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hüttenwanderung in den Alpen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
www.karwendel-urlaub.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).