Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mindestlohn für Erntehelfer
ID: 1039850
die Hände reiben: Ihr Arbeitseinsatz auf deutschen Feldern wird sich
künftig mehr lohnen als bereits bisher. Wenn der Mindestlohn
umgesetzt wird, erhalten sie 8,50 Euro. Bisher waren sie auch mit
sechs Euro zufrieden. Doch was heißt das für ihre Arbeitgeber, die
Obst- und Spargelbauern? Sind sie in ihrer Existenz bedroht, wie sie
behaupten? Oder müssen letztlich nicht doch wir als Verbraucher den
Mindestlohn über höhere Preise mitfinanzieren? Eindeutige Antworten
darauf können nicht einmal Experten geben. Fest steht, dass die
Einführung eines Mindestlohns den Arbeitsmarkt nachhaltig verändern
wird. Nicht nur, dass etwa 1,2 Millionen Niedriglohn-Jobs bedroht
sind! Ganze Branchen geraten unter Druck - wie etwa Verlage, die
ihren Zeitungsboten mehr zahlen müssen. Für Erntehelfer, die nur für
kurze Zeit nach Deutschland kommen, sollte die Politik eine
Übergangsregelung schaffen. Wenn ihre Jobs wegfallen, weil sich das
Geschäft für die Landwirte nicht mehr lohnt, wäre niemandem geholfen.
Deutscher Spargel als Luxusware - das wäre jammerschade.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2014 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039850
Anzahl Zeichen: 1365
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mindestlohn für Erntehelfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).