Das Volontariat - clevere Alternative für den Berufseinstieg
Früher wurde die Ausbildung als langfristige Investition betrachtet, die in den Zeiten der Krise so manchem Rotstift zum Opfer fällt. Dem entgegenzuwirken hat die WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V. die Volontariatsausbildung ins Leben gerufen. Der Vorteil dieser Ausbildung ist, dass ein Betrieb sofort über eine Vollzeitarbeitskraft verfügt, die sich durch ein berufsbegleitendes Abendstudium sukzessiv zur qualifizierten Fachkraft entwickelt.

(firmenpresse) -
Jeder Schulabgänger hat die Möglichkeit, seinen beruflichen Werdegang mit einem Volontariat zu starten. Im Gegensatz zur klassischen Ausbildungsform, liegt der Vorteil darin, dass der Ausbildungsbetrieb sofort mit hundertprozentiger personeller Unterstützung rechnen kann, da die Ausfallzeiten durch Berufschulbesuche wegfallen. Je nach Struktur des Betriebes kann der Volontär bedarfsgerecht oder für eine feste Position eingesetzt werden. Die kompakte und praxisgerechte Ausbildung findet nämlich nach Feierabend statt und ist von der Intensität der Wissensvermittlung her, mit einem Studium gleichzusetzen. „Ich rekrutiere meinen Agentur-Nachwuchs schon seit 20 Jahren über ein Volontariat, weil ich es sehr schätzte, dass der Volontär von Anfang an bei jedem Projekt dabei ist, kontinuierlich und ununterbrochen. Und das ist ein erhebliches Plus!“, sagt Dr.Joachim Kuna, Geschäftsführer der Agentur trio&kölner.
Der Volontär erhält seine Ausbildung in Form eines Abendstudiums bei der WAK, wobei er selbst bestimmen kann, welcher Studiengang seine Fähigkeiten ausbaut und sein künftiges Einsatzgebiet unterstützt. Hierbei stehen ihm vier dreisemestrige Studiengänge und ein viersemestriger Studiengang zur Auswahl: Communications Management (4 Semester), Event-Marketing-Management, Marketing Management, Public Relations Management und Online-Marketing Management. Alle Studiengänge sind so konzipiert, dass der Volontär bereits im ersten Semester alle übergreifenden marketing- und kommunikationspolitischen Grundlagen vermittelt bekommt. Mit diesem Grundwissen lässt sich ein Volontär schnell und effektiv in alle betrieblichen Prozesse einbinden und mit wachsender Fach- und Praxiskompetenz kann er dann an komplexe Arbeitsabläufe herangeführt werden. Nach dieser Ausbildung werden die gut ausgebildeten, hoch motivierten Volontäre in der Regel in ein Angestelltenverhältnis übernommen. „Wir stellen eine kontinuierliche Steigerung der Nachfrage nach Volontären fest, weshalb wir zur Erleichterung der Bewerbungsprozedur, eine eigens dafür vorgesehene Bewerbungsmappe zur Verfügung stellen. Jeder Interessent kann diese per Internet bei uns anfordern“, erklärt der Akademieleiter der WAK, Mirko Rütz.
Da Volontäre zu normalen Betriebszeiten arbeiten und das berufsbegleitende WAK Studium die Arbeitszeit nicht beeinträchtigt, ist die Ausbildung auch wirtschaftlich lukrativ. Selbst bei Übernahme der Studiengebühren und Zahlung einer Volontariatsvergütung, liegen die Personalkosten im Gegensatz zum Personaleinsatz im untersten Bereich. Auch im Vergleich zu anderen Ausbildungsformen ist die Volontariatsausbildung ein äußerst flexibles Beschäftigungsverhältnis, da es sich situativ anpassen lässt und im Fall der Fälle auch von beiden Partnern beendet werden kann.
Weitere Informationen hierzu unter www.wak-koeln.de.
Interessierte Betriebe können telefonisch unter 0221-934778-0 oder per E-Mail info[at]wak-koeln.de die Broschüre „WAK Business Service“ anfordern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
volontariat
volontaer
wak
abendstudium
communications-management
event
martketing-management
public-relations-management
online
marketing-management
berufsbegleitend
wak-business-service
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WAK - Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.
Seit 1956 stellt sich die von Unternehmen und Agenturen ins Leben gerufene und als gemeinnützig anerkannte WAK e.V. der Aufgabe, den Nachwuchs für die Kommunikationsbranche qualitativ hochwertig, professionell und praxisnah auszubilden. Heute unterstützen knapp 80 namhafte Unternehmen, Medien, Agenturen und Verbände den Bildungsauftrag des Vereins durch ihre Mitgliedschaft.
Bisher haben über 15.000 Studierende ihren Studiengang an der WAK absolviert und sind überwiegend in verantwortungsvollen Positionen in der Kommunikationsbranche zu finden. In den Bereichen Kommunikation und Marketing bietet die WAK aktuell 10 Studiengänge in Abend- und Tagesform an, in denen derzeit knapp 400 Studierende eingeschrieben sind. Bundesweit belegt die WAK damit eine Spitzenposition.
Pressekontakt
Brigitte Abels
Tel.: 0172 54 777 87
E-Mail: b.abels[at]wak-koeln.de
Datum: 17.07.2009 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104008
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Abels
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-934778-0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 766 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Volontariat - clevere Alternative für den Berufseinstieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).