DasTelefonbuch 2009 ist da: Müller und Schmidt sind in Koblenz sehr verbreitet
Die Nachnamen Müller und Schmidt sind in Koblenz die häufigsten Nachnamen. Dies belegen
Daten des Greven’s Adreßbuch-Verlags in Köln, der die Region aktuell mit den neuen
Ausgaben von DasTelefonbuch bestückt. Insgesamt 425 Telefonbucheinträge gibt es hier
zum Namen Müller, weitere 232 zum Namen Schmidt.
(194 Einträge), gefolgt von Weber (178 Einträge), Schäfer (152 Einträge) und Wagner
(138 Einträge). Der Nachname Müller taucht am häufigsten zusammen mit dem Vornamen
Hans auf. Ob Hans-Josef, Hans-Georg oder einfach nur Hans Müller – insgesamt 29
Personen tragen in Koblenz den gleichen Namen. Aber auch Josef (15 Einträge) und
Peter Müller (10 Einträge) gibt es in der Region besonders oft. Die drei Namen Müller,
Schmidt und Schneider leiten sich von Berufsbezeichnungen ab uns sind laut
Namensberaterin Gabriele Rodriguez von der Universität Leipzig in vielen Regionen
Deutschlands die häufigsten Nachnamen. Schmitz ist allerdings nur im Rheinland so
verbreitet: „Am Niederrhein wurden Nachnamen häufig mit einem genetivischen ‚s’
verwendet, so entstand aus dem zweithäufigsten Nachnamen ‚Schmidt’ durch
Formulierungen wie ‚Schmidt’s Sohn’ oder auch ‚Schmitt’s Tünnes’ der rheinische
Nachname ‚Schmitz’“, so Rodriguez.
Mehr Namen in DasTelefonbuch 2009
Welche Namen in der Region sonst noch besonders verbreitet sind, zeigen die
druckfrischen Ausgaben von DasTelefonbuch für die Region Koblenz. Die Bücher können
noch bis zum 1. August an allen Postfilialen und den teilnehmenden Jet-Tankstellen,
Media Markt-Filialen, REWE-, Globus und toom-Märkten sowie in der Einkaufswelt
Andernach abgeholt werden. DasTelefonbuch liefert Telefonnummern und Adressen sowie
weitere Kommunikationsdaten von Firmen, Institutionen und Privathaushalten.
Zusatzinformationen wie Notfall- und Servicenummern und das Ärzteverzeichnis runden
das Nachschlagewerk ab. „Die aktuelle Ausgabe ist noch nutzerfreundlicher und
strukturierter als zuvor“, so Patrick Hünemohr, Geschäftsführer der Greven’s Adreßbuch-
Verlag Köln GmbH & Co. KG. „Durch kontinuierliche Verbesserung unseres Angebots
möchten wir unseren Nutzern einen besonderen Mehrwert bieten und sie optimal bei ihrer
Suche nach Personen oder Kontaktdaten unterstützen“, ergänzt Christof Kohns, ebenfalls
Geschäftsführer des Greven’s Adreßbuch-Verlags.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Greven’s Adreßbuch-Verlag Köln GmbH & Co. KG ist einer der größten Fachverlage für
Branchenverzeichnisse und Telefonbücher. Mit jährlich insgesamt 50 veröffentlichten
Nachschlagewerken und rund 300 Mitarbeitern gehört der Verlag bereits seit 1828 zu den
wichtigsten Verlegern von Verzeichnismedien in Deutschland. Neben jeweils fünf Ausgaben
von den GelbeSeiten und DasTelefonbuch verlegt der Greven’s Adreßbuch-Verlag in
Kooperation mit der Deutschen Telekom Medien GmbH auch 22 Ausgaben des
Lokalverzeichnisses DasÖrtliche und 18 Ausgaben der GelbeSeiten regional. Zusätzlich zu
den klassischen Buchausgaben sind die GelbeSeiten, DasTelefonbuch und DasÖrtliche auch
im Internet präsent. Darüber hinaus umfasst das Verlagsprogramm auch das Online-
Wirtschaftsverzeichnis Firmen-Handbuch Köln, den Online Anzeigenmarkt annonce24.de, die
lokale Suchmaschine suchen.de sowie weitere Internetportale wie die Event- und
Freizeitportale koeln-journal.de und bonn-journal.de.
Public Affairs PR Agentur GmbH
Christiane Bauch
Kamekestr. 21 · 50672 Köln
Tel. 0221/95 14 41-910 · Fax 0221/95 14 41-50
E-Mail Christiane.Bauch(at)public-affairs.de
Datum: 17.07.2009 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104041
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DasTelefonbuch 2009 ist da: Müller und Schmidt sind in Koblenz sehr verbreitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greven's Adreßbuch-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).