Sicherer, energie- und kosteneffizienter Betrieb von Rohrleitungssystemen
Seminar Druckstöße in Rohrleitungen am 30. Juni -1. Juli 2014 in Berlin
Meist werden Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen durch zu schnelles Schließen von Armaturen bei steigenden Durchsätzen verursacht. Leckagen in Rohrleitungssystemen verursachen Produktionsausfälle und werden oft durch Druckstöße in flüssigkeitsfördernden Leitungen wie auch Dampfschläge und Pulsationen in Dampf- und Gasnetzen ausgelöst. Auch hier hilft das tiefere Verständnis der Phänomene, Rohrleitungsnetze sicherer und bei größerer Verfügbarkeit wirtschaftlicher zu betreiben.
Das 2-tägige HDT-Intensiv-Seminar Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen am 30.06.-01.07.2014 in Berlin bietet das Verständnis der in Rohrleitungen und Rohrleitungssystemen auftretenden Prozesse - praxisgerecht und an konkreten Schadensfällen aufbereitet - für Rohrleitungsplaner, Instandhalter und Betriebsingenieure. Unterstützt von Videos werden Methoden zur Abschätzung von Gefahren und Risiken vermittelt, und vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Schadensfällen werden erarbeitet.
Die Vortragenden Dr.-Ing. Andreas Dudlik, Hydraulische Systeme - Beratung, Berechnung & Fortbildung, Mülheim, Prof. Dr. rer. nat. habil. Olaf Bleibaum, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, Hochschule Amberg-Weiden und Dipl.-Ing. Anatole von Lilienfeld-Toal, Technip Germany GmbH, Düsseldorf gestalten das 2-tägige Intensiv-Seminar in den Abschnitten: Grundlagen I - Druckstöße und Kavitationsschläge, Grundlagen II - Pulsationen: Druckpulsationen in Rohrleitungssystemen, Teil III: Versuchsplanung, Messtechnik, Vermeidungsmethoden, Teil IV: Computergestützte Berechnung für Betriebsstörungen und Schadensfälle - Anwendung und Grenzen.
Die Veranstaltung richtet sich an Planungs- und Betriebsingenieure aus den Bereichen Kraftwerksbau, Chemie, Gas- und Wasserversorgung
Information
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/Druckstoesse_Fachveranstaltung_W-H040-06-276-4
Pressekontakt und Ausstellungsmöglichkeiten
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel@hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de/rohrleitungen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel(at)hdt-essen.de
Internet: http://www.hdt-essen.de/kraftwerkstechnik-grundlagen
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel(at)hdt-essen.de
Internet: http://www.hdt-essen.de/kraftwerkstechnik-grundlagen
Datum: 01.04.2014 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1040846
Anzahl Zeichen: 2913
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Doleschel
Stadt:
Essen
Telefon: 0201/18 03-244
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherer, energie- und kosteneffizienter Betrieb von Rohrleitungssystemen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).