GWA Agenturen prognostizieren Wachstum / Ergebnisse des GWA Frühjahrsmonitors 2014
ID: 1040929
in den GWA Agenturen weiter deutlich auf Wachstum. 82,4 Prozent der
Teilnehmer am Frühjahrsmonitor des Gesamtverband
Kommunikationsagenturen GWA prognostizieren eine Umsatzsteigerung und
geben diese durchschnittlich mit 7,4 Prozent an. Auch das vergangene
Jahr verlief für die Mehrzahl der GWA Agenturen erfreulich. Im
Durchschnitt legten die Agenturen 2013 um 5,3 Prozent beim Gross
Income zu.
Hinter den prozentualen Zuwächsen steht auch ein deutliches Plus
der absoluten Größen. Die Umsatzzuwächse bewegen sich bei 33 Prozent
der Agenturen in einem Bereich von einer bis drei Millionen Euro. 18
Prozent der Befragten geben Erlössteigerungen von mehr als drei
Millionen Euro an und sechs Prozent wachsen sogar um mehr als zehn
Millionen Euro.
Die genauere Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten zeigt, dass
Provisionen weiter an Bedeutung verlieren. Ihr Anteil beträgt nur
noch sieben Prozent. Das Gross Income der Agenturen setzt sich im
Wesentlichen aus Projekt- (47,8 Prozent) und Pauschalhonoraren (25,8
Prozent) zusammen. Der Anteil von Scope of Work-Vereinbarungen
beträgt 19,4 Prozent.
Auf Grund des weiterhin hohen Kostendrucks wächst die Rendite in
den GWA Agenturen nur moderat. Die mittlere Rendite betrug im
vergangenen Jahr 11,7 Prozent bezogen auf das Gross Income. Für 2014
prognostizieren die Agenturen eine Rendite von 12,8 Prozent des
Umsatzes. Neben den Kosten für das Neugeschäft legten insbesondere
die Personalkosten zu. 69 Prozent der Befragten gaben an, aktuell
mehr festangestellte Mitarbeiter zu beschäftigen als zum gleichen
Zeitpunkt des Vorjahres. Bei 17 Prozent ist die Mitarbeiterzahl
konstant geblieben, 14 Prozent der Agenturen beschäftigen weniger
Mitarbeiter als 2013.
Online und Beratung wachsen deutlich
Die Digitalisierung der Kommunikation schlägt sich mehr und mehr
im Angebotsportfolio der Agenturen nieder. Nach wie vor nehmen vor
allem die Aufgaben im Bereich Online- beziehungsweise Digitale
Kommunikation zu. Das größte Wachstum zeigt sich bei 42 Prozent der
Agenturen im Arbeitsbereich Online. Dazu gehören Online Marketing,
Social Media, E-Commerce Solutions, Front-End-Technologien und Apps.
Die Mehrheit der Befragten ist sich einig, dass die
Digitalisierung für ein Zusammenrücken von Kommunikation und Vertrieb
sorgt. Ebenfalls hohe Zustimmung erhielt die Aussage, dass
Marketing-Budgets zunehmend dorthin verschoben werden, wo sich
Wirkungsnachweise vermeintlich am leichtesten erbringen lassen.
Alle Ergebnisse des GWA Frühjahrsmonitors finden Sie unter:
http://bit.ly/QyIDGD
Pressekontakt:
Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)
Wendy Nowland, Public Relations
Friedensstr. 11, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 2560080, Fax: (069) 236883
Email: wendy.nowland@gwa.de
Web: http://www.gwa.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2014 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1040929
Anzahl Zeichen: 3252
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GWA Agenturen prognostizieren Wachstum / Ergebnisse des GWA Frühjahrsmonitors 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).