ICE-Achsbruch durch Herstellerfehler ausgelöst: Staatsanwaltschaft Köln stellt Ermittlungen gegen

ICE-Achsbruch durch Herstellerfehler ausgelöst: Staatsanwaltschaft Köln stellt Ermittlungen gegen DB ein

ID: 104119

ICE-Achsbruch durch Herstellerfehler ausgelöst: Staatsanwaltschaft Köln stellt Ermittlungen gegen DB ein

Keine Pflichtverletzungen der DB festgestellt / Prüf- und Kontrollsysteme funktionieren zuverlässig / Konzernvorstand Homburg: Herstellerindustrie muss ihren Beitrag zur Lösung der Achsprobleme leisten



(pressrelations) - >(Berlin, 17. Juli 2009) Die Staatsanwaltschaft Köln hat am Freitag das Ermittlungsverfahren zum Bruch einer ICE 3-Radsatzwelle am 9. Juli 2008 mangels Tatverdachts eingestellt. Danach liegt keine Pflichtverletzung der DB-Mitarbeiter vor. Die Kölner Ermittler stellten keine Fehler von DB-Verantwortlichen bei der routinemäßigen Eingangskontrolle der Radsatzwelle fest. Auch die Strafanzeigen gegen Vorstandsmitglieder der Deutschen Bahn mit dem Vorwurf, durch "riskante Sparmaßnahmen" den Unfall mitverursacht zu haben, haben sich damit als unbegründet erwiesen.

"Wir sehen uns durch die Einstellung der Ermittlungen in unserer Aussage bestätigt: Sicherheit hatte und hat immer oberste Priorität bei der Deutschen Bahn. Unsere Prüf- und Kontrollsysteme für die ICE-Flotte funktionieren zuverlässig", kommentiert Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der DB.

Ursache des Achsbruchs ist nach Ansicht der Staatsanwaltschaft und der von ihr beauftragten Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ein durch Materialverunreinigungen ausgelöster Riss.

Die DB unterzieht alle ICE 3-Achsen zehnmal häufigeren Untersuchungen als vor dem Unfall. Dazu wurden elf neue Ultraschallanlagen im Wert von mehr als drei Millionen Euro angeschafft und 135 zusätzliche Mitarbeiter aufgebaut. Regressforderungen zum gesamten wirtschaftlichen Schaden durch das Achsenproblem behält sich die Deutsche Bahn vor.

"Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und in enger Abstimmung mit dem Eisenbahn-Bundesamt alle Vorsichtsmaßnahmen umgesetzt, damit unsere Fahrgäste weiterhin sicher mit der ICE-Flotte unterwegs sind. Jetzt erwarten wir von der Herstellerindustrie, dass sie ihren Beitrag zur endgültigen Lösung des Achsproblems leistet", so Homburg weiter.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher



Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Jürgen Kornmann
Leiter und Sprecher PersonenverkehrUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zum S-Bahn Chaos in Berlin Neue Abstell- und Behandlungsanlage für Reisezüge
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.07.2009 - 22:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104119
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ICE-Achsbruch durch Herstellerfehler ausgelöst: Staatsanwaltschaft Köln stellt Ermittlungen gegen DB ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z