"Beckmann"
am Donnerstag, 3. April 2014, um 22.45 Uhr
ID: 1041676
ist der dienstälteste Abgeordnete in der Geschichte der
Bundesrepublik: Noch zu Willy Brandts Amtszeit als Kanzler zog
Wolfgang Schäuble 1972 das erste Mal in den Bundestag ein. Er war
nach dem Mauerfall maßgeblich am Einheitsvertrag beteiligt, beerbte
später Helmut Kohl als Parteivorsitzender und erlebt nun unter Angela
Merkel bereits das sechste Regierungskabinett seiner politischen
Karriere. Trotz positiver deutscher Wirtschaftszahlen befindet sich
Europa in seiner größten Bewährungsprobe seit langem: Die Folgen der
Finanz- und Bankenkrise sind nicht überwunden, die Arbeitslosigkeit
in Südeuropa ist gefährlich hoch und durch den Ukraine-Konflikt droht
ein Rückfall in die Zeiten des Kalten Krieges. Die kommende
Europawahl im Mai könnte deshalb zum Sprungbrett für Euroskeptiker
und Rechtspopulisten werden.
Im 75-minütigen Interview mit Reinhold Beckmann spricht
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble über die Neugestaltung
Europas, die Steuermoral der Deutschen und sein Leben für die
Politik.
Pressekontakt:
Redaktion: Franziska Kischkat
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-42898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2014 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041676
Anzahl Zeichen: 1512
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Beckmann"
am Donnerstag, 3. April 2014, um 22.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).