Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Erneuerbaren Energien

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Erneuerbaren Energien

ID: 1041885
(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Einigung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz:

Schneller, als nach dem wochenlangen Schlachtengeschrei zu
erwarten, haben sich Bund und Länder auf einen Kompromiss zur
Ökostromförderung geeinigt. Noch ist freilich nicht klar, wer bei dem
abendlichen Geschacher wen über den Tisch gezogen hat. Beunruhigend
wirkt die künftige Kostenverteilung. Aus Sorge um die Arbeitsplätze
sind sich Bund und Länder einig, dass die milliardenteuren Rabatte
für die Industrie allenfalls behutsam beschnitten werden dürfen. Auch
Firmen, die ihren eigenen Strom erzeugen, sollen von der Öko-Umlage
verschont bleiben. Damit muss der Kompromiss von den Privatkunden
bezahlt werden, die schon jetzt unter den hohen Energiepreisen
leiden. Ursprünglich sollte die Ökostrom-Reform auch eine soziale
Balance herstellen. Davon ist immer seltener die Rede.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Holzenkamp/Gerig: Vielfalt unserer Wälder erhalten Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Mindestlohn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2014 - 17:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041885
Anzahl Zeichen: 1097

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Erneuerbaren Energien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z