Neue OZ: Nachricht zu Kükentötung
ID: 1041976
fordert Verbot der Küken-Tötung
Antrag auf Agrarministerkonferenz - Für bundeseinheitliches
Enddatum
Osnabrück.- Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer
(Grüne) macht sich für ein deutschlandweites Ende der umstrittenen
Tötung von Eintagsküken stark. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Donnerstag) sagte Meyer: "Ziel muss es sein, ein bundeseinheitliches
Enddatum festzulegen." Er forderte vom Bund, das Problem des Tötens
der männlichen Legehennen-Küken in Brütereien anzuerkennen. Das sehe
ein Antrag vor, den er bei der an diesem Donnerstag beginnenden
Agrarministerkonferenz in Cottbus eingebracht habe, und der die
Unterstützung seiner grünen Länderkollegen finde, so der Minister.
Das massenhafte Töten männlicher Eintagsküken werde
gesellschaftlich nicht mehr akzeptiert. "Die Geflügelwirtschaft muss
sich darauf einstellen."
Niedersachsen fordere den Bund auf, die Forschung und Anwendung
der Geschlechter-Früherkennung im Ei sowie die Zucht und Anwendung
von sogenannten Mehrnutzungshühnern voranzutreiben. Diese können
sowohl in der Eier- als auch in der Fleischproduktion genutzt werden.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041976
Anzahl Zeichen: 1472
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Nachricht zu Kükentötung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).