Westumgehung – utopische Zahlen, utopische Fakten
ID: 1042115
Straße mit alleeähnlichem Charakter, gleichzeitig Lösung für den Schwerlastverkehr in der Innenstadt? Klingt gut – unglaublich geradezu! Utopisch!
Fakt ist auch, dass es noch keine konkrete Planung zur tatsächlichen Umsetzung des Straßenbaus gibt; Lärmschutzmaßnahmen wurden bisher nur an einem Teilstück angedacht, an beiden Krankenhäusern beispielsweise nicht. Die Planung ist insgesamt unkonkret, unfertig und die Kostenkalkulation vage.
Sollte die Westumgehung realisiert werden, müssten auch die Anschlussstellen mitgedacht werden, um die heute bereits stark frequentierten Autobahnzubringer für das erhöhte Verkehrsaufkommen aufzurüsten. Laut Masterplan Mobilität ist beispielsweise „der Ausbau der Römereschstraße verkehrlich geboten“. Allein die Kosten für den Bau einer erforderlichen Bahnunterführung sowie den Bau einer Brücke über Hase und Kanal wären immens. Diese Kosten werden in der Finanzierungsplanung, die aktuell knapp zehn Millionen Euro umfasst, überhaupt nicht berücksichtigt.
Das Thema Kosten ist auch auf anderer Ebene interessant. Osnabrück ist mit mehr als 400 Millionen Euro stark verschuldet. Hinzu kommen 320 Millionen Euro Schulden in Schattenhaushalten und pro Jahr 7,5 Millionen Euro Schuldzinsen. Bis 2017 werden die Zinsen auf ca. 17 Millionen Euro ansteigen. Das Geld für den Bau der Entlastungsstraße West ist nicht vorhanden. 120 Millionen elementare Investitionsmaßnahmen wie Straßenreparaturen oder Sanierungen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen können laut der Grünen bereits jetzt schon nicht bedient werden.
Der Bau der Westumgehung hätte weitere Kürzungen zur Folge. Und Gebührenerhöhungen. Die KiTa-Gebühren sollen bis 2016 auf 1.110.000,00 Euro erhöht werden. Das ist fast drei Mal so viel wie bisher. Die städtischen Einnahmen durch Parkgebühren sollen um 230.000,00 Euro angehoben werden. Am Ende werden alle Osnabrücker Bürger zur Kasse gebeten – für eine Sache, die nur wenige Menschen der Stadt entlasten würde.
NEIN zur Westumgehung bedeutet JA für eine transparente Politik mit offenen Zahlen und klaren Fakten, die für jedermann nachvollziehbar sind.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BEPO ist ein Verein, der sich gegen den Bau der Westumgehung in Osnabrück einsetzt.
Dem aktuellen Argument, die ganze Innenstadt würde durch die Westumgehung entlastet, hält die BEPO entgegen, dass eine kleine Stadt wie Osnabrück mit einem Autobahnring und unzähligen teils vierspurigen Ausfallstraßen keinen weiteren Außenring benötigt, um den LKW-Verkehr aus der Innenstadt zu verbannen.
Andreas Kühn
Telefon 0175 5635540
info(at)westumgehung-os.de
Datum: 03.04.2014 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042115
Anzahl Zeichen: 2710
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Kühn
Stadt:
Osnabrück
Telefon: 0175 5635540
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westumgehung – utopische Zahlen, utopische Fakten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BEPO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).