Energiegipfel: Investitionen in Eigenstromerzeugung müssen gesichert werden

Energiegipfel: Investitionen in Eigenstromerzeugung müssen gesichert werden

ID: 1042153

- EEG-Umlage muss auch für neue EE- und KWK-Anlagen vermieden werden
- Unternehmensinvestitionen in Energieerzeugung aus KWK und EE als wichtiger Treiber der Energiewende



(firmenpresse) - Hannover, 03.04.2014. Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) begrüßt die aktuellen Pläne der Regierungen von Bund und Ländern, Anlagen zur Eigenerzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) den Bestandsschutz zuzusagen. „Dies ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, betont Dr. Volker Stuke, Geschäftsführer des VEA. „Auf diese Weise wird Unternehmen, die zum Beispiel bereits in effiziente KWK investiert haben, nicht rückwirkend die Planungsgrundlage entzogen.“

Der VEA bewertet die Einigung von Bund und Ländern, die in puncto Eigenstromversorgung jedoch noch unkonkret blieb, dennoch kritisch: „Die EEG-Umlage muss auch für neue Anlagen zur Eigenversorgung, die Strom aus Erneuerbaren Energien oder mit KWK produzieren, vermieden werden. Nur auf diese Weise können Unternehmen auch zukünftig zu Investitionen in die Energiewende motiviert werden“, kommentiert Dr. Stuke.

Insbesondere mittelständische Unternehmen leisteten mit ihren Investitionen in die Eigenstromerzeugung aus KWK und Erneuerbaren Energien einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Der VEA und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hatten hierzu bereits vergangene Woche gemeinsam ein Faktenpapier vorgelegt. Danach werde allein bei den mehr als 4.500 VEA-Mitgliedsunternehmen durch die geplante Belastung von neuen Eigenerzeugungsanlagen mit der EEG-Umlage ein Investitionsvolumen von rund 1,3 Mrd. Euro zurückgehalten.

Auch die Solarbranche wies im Zusammenhang mit der EEG-Novelle auf die Bedeutung gewerblicher Investoren für den weiteren Ausbau der Solarenergie hin. Laut dem Bundesverband der Solarwirtschaft e.V. hätten Unternehmer aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung im letzten Jahr über die Hälfte der Investitionen in Photovoltaik in Deutschland getätigt. Der Eigenverbrauch von Solarstrom ist ein wichtiger und kostengünstiger Treiber der Energiewende und sollte deshalb weiter von der EEG-Umlage befreit bleiben.



Beim Energiegipfel am Dienstag war in Bezug auf die Eigenstromversorgung eine Differenzierung hinsichtlich der Höhe der EEG-Umlage auf den Eigenstrom vorgenommen worden. So soll künftig zwischen Strom aus KWK oder Photovoltaik auf der einen Seite und nicht erneuerbarer und nicht KWK-Stromversorgung auf der anderen Seite unterschieden werden. Die einzelnen Belastungssätze wurden jedoch noch nicht festgelegt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 60 Jahren berät der VEA Unternehmen aus der mittelständischen Wirtschaft und des öffentlichen Sektors in allen Fragen der Energiekostenreduzierung und des Energiemanagements. Mehr als 4.500 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet vertrauen auf die hohe Fachkompetenz und Unabhängigkeit des VEA bei der Strom- und Gasbeschaffung, beim Prüfen von Rechnungen und Verträgen sowie der Energie-Effizienz. Die vom Bundesverband veröffentlichten Preisvergleiche geben regelmäßig einen fundierten Überblick über die Preisentwicklungen auf dem Energie- und Wärmemarkt.



PresseKontakt / Agentur:

Christian Otto
Leiter Kommunikation
Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
Zeißstraße 72
30519 Hannover
Telefon: (05 11) 98 48-1 57
Telefax: (05 11) 98 48-2 88



drucken  als PDF  an Freund senden  Parlamentarischer Abend - Bioökonomie nachhaltige Rohstoff- und Energiekonzepte Kostenfrei Tanken für Energievertriebe,Energiemakler,Energievermittler,Direktvertrieb Energie,Energieberater..
Bereitgestellt von Benutzer: VEA
Datum: 03.04.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042153
Anzahl Zeichen: 2650

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Otto
Stadt:

Hannover


Telefon: (05 11) 98 48-1 57

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiegipfel: Investitionen in Eigenstromerzeugung müssen gesichert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernwärme im Osten nach wie vor teurer als im Westen ...

Hannover, 18.01.2016. In den neuen Bundesländern ist das Preisniveau bei Fernwärme immer noch deutlich höher als in den alten Bundesländern. Laut des aktuellen Fernwärmepreisvergleichs des Bundesverbands der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) zahlen mi ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z