Handwerk widerspricht Kritik an Handwerkerbonus
ID: 1042309
Traublinger: "Abschaffung befördert Schwarzarbeit"
Diese Studie widerspricht damit dem Gutachten der Unternehmensberatung "Ernst & Young", die zu dem Ergebnis gekommen war, dass die Förderung vor allem Mitnahmeeffekte produzieren würde. "Hier wird allerdings übersehen, dass sich der Steuerbonus zum großen Teil selbst finanziert, da von ihm nicht nur Auftraggeber und Auftragnehmer profitieren, sondern auch der Staat. Die sog. Mitnahmeeffekte landen vor allem in den Kassen der Sozialversicherungsträger und bei Bundesfinanzminister Schäuble."
Österreich führt zum 1.Juli 2014 übrigens einen Handwerkerbonus ein, da es das deutsche Vorbild überzeugt hat. Prof. Schneider hat errechnet, dass dort 300 Millionen Euro an Steuerausfällen 400 bis 500 Millionen an zusätzlichen Steuereinnahmen gegenüberstehen. Außerdem würde die Schattenwirtschaft um 1,9 Milliarden Euro reduziert.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.04.2014 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042309
Anzahl Zeichen: 1730
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk widerspricht Kritik an Handwerkerbonus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).