Handwerk widerspricht Kritik an Handwerkerbonus

Handwerk widerspricht Kritik an Handwerkerbonus

ID: 1042309

Traublinger: "Abschaffung befördert Schwarzarbeit"



(PresseBox) - "Der 2006 eingeführte Handwerkerbonus hat massiv dazu beigetragen, die Schwarzarbeit in Deutschland einzudämmen und dem Fiskus und den Sozialkassen dadurch zu Mehreinnahmen verholfen", erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D. Der BHT wendet sich daher vehement gegen einen von vier Bundesländern in den Bundesrat eingebrachten Gesetzentwurf, bei dem Handwerkerleistungen erst ab 300 Euro von der Steuer abgesetzt werden können. Eine Studie zur Schwarzarbeit des Experten für Schattenwirtschaft, Prof. Dr. Friedrich Schneider, von der Universität Linz zusammen mit dem Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Tübingen hatte ergeben, dass der Handwerkerbonus ein wichtiges Instrument zur Absenkung der Schwarzarbeit darstellt.
Diese Studie widerspricht damit dem Gutachten der Unternehmensberatung "Ernst & Young", die zu dem Ergebnis gekommen war, dass die Förderung vor allem Mitnahmeeffekte produzieren würde. "Hier wird allerdings übersehen, dass sich der Steuerbonus zum großen Teil selbst finanziert, da von ihm nicht nur Auftraggeber und Auftragnehmer profitieren, sondern auch der Staat. Die sog. Mitnahmeeffekte landen vor allem in den Kassen der Sozialversicherungsträger und bei Bundesfinanzminister Schäuble."
Österreich führt zum 1.Juli 2014 übrigens einen Handwerkerbonus ein, da es das deutsche Vorbild überzeugt hat. Prof. Schneider hat errechnet, dass dort 300 Millionen Euro an Steuerausfällen 400 bis 500 Millionen an zusätzlichen Steuereinnahmen gegenüberstehen. Außerdem würde die Schattenwirtschaft um 1,9 Milliarden Euro reduziert.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unzufrieden mit dem Arbeitszeugnis? Hilfe vom Bewerbungspaten Angelschein.net - Der Leitfaden für zukünftige Angler
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.04.2014 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042309
Anzahl Zeichen: 1730

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk widerspricht Kritik an Handwerkerbonus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z