?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die aus ...
?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschul ...
Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 201 ...
Das Handwerk warnt vor dem Irrweg, für Flüchtlinge die Standards der Berufsausbildung zu senken und vermehrt Teilqualifikationen anzubieten, um ihn ...
?Die 103 Landessiegerinnen und Landessieger sind die crème de la crème des Handwerksnachwuchses 2015?, erklärte der Vize-Präsident des Bayerische ...
?Die Handwerkskonjunktur kann zurzeit als heiter, aber mit beginnender Bewölkung beschrieben werden. Die Betriebe äußern sich in den Konjunkturumf ...
Die volle Zustimmung des bayerischen Handwerks erhält Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner mit ihrer Einschätzung, die Energiewende dürfe nic ...
?Die wirtschaftliche Lage im bayerischen Handwerk ist nach wie vor ausgezeichnet. Die gute Lage am Arbeitsmarkt und niedrige Zinsen befeuern weiter d ...
Die Sieger von ?Macher gesucht XTREME? 2015 sind Alexander Kerkez (15) von der Mittelschule Ridlerstraße in München und Nicolai Pest (16) vom Nac ...
?Der Zustrom von Flüchtlingen führt uns momentan eindrucksvoll vor Augen, dass Europa und besonders Deutschland Ziel vieler Menschen ist, die auf e ...
Die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk ist Ende September leicht gestiegen: Gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt registr ...
Die bayerische Wirtschaft fordert raschere Asylverfahren und eine systematische Erfassung der Sprachkenntnisse und Qualifikationen von Flüchtlingen. ...
?Die Energiewende wird mit jeder Berechnung teurer. Das ist alarmierend?, betont der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbau ...
Der Bayerische Handwerkstag (BHT) begrüßt den Vorstoß mehrerer Bundestagsabgeordneter von Union und SPD, die in einem Brief an Bundesfinanzministe ...
Der Bayerische Handwerkstag (BHT) kritisiert die von der Bundesregierung geplante Änderung des Umsatzsteuergesetzes, die Kommunalbetrieben Umsatzste ...
Das Handwerk steht der transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) grundsätzlich positiv gegenüber, da größere Handwerksbetri ...
Große Enttäuschung herrscht beim bayerischen Handwerk nach dem Koalitionsgipfel am Wochenende: Die von der Wirtschaft geforderte Eindämmung der ü ...
Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) bei einer Untersuchung der bundesweiten Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern festgestellt hat ...
Die bayerischen Handwerksbetriebe haben in den ersten drei Monaten des Jahres 7,8 Prozent mehr Lehrverträge abgeschlossen. Bis zum 31. März wurden ...
Das bayerische Handwerk und die bayerische Mittelschule sind beste Partner. Die Zahl der Ausbildungsplätze, die mit Mittelschülerinnen und Mittelsc ...
Die bayerische Wirtschaft sieht die Wirtschaftsstrukturen in Deutschland und Bayern durch falsche politische Weichenstellungen zunehmend gefährdet. ...
Das in Teilen bekannt gewordene Eckpunktepapier aus dem Bundesfinanzministerium zur Umsetzung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaf ...
Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 01. Januar 2015 hat in zahlreichen Handwerksbetrieben zu erheblichen bürokratischen Zusatzbelastun ...
Das bayerische Handwerk reagiert mit Verärgerung auf die Äußerungen von Bundesagrarminister Christian Schmidt zu Lebensmitteln mit geschützter ge ...
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem heutigen Urteil entschieden, dass die derzeit bestehenden Regelungen zur Verschonung des Betriebsvermögen ...
Das bayerische Handwerk reagiert entsetzt auf Pläne der Bundesregierung, den Handwerkerbonus auf 15 Prozent senken zu wollen. Bislang können 20 Pro ...
Das bayerische Handwerk spricht sich mit Nachdruck gegen eine Kürzung des Handwerkerbonus aus. Aktuell wird darüber diskutiert, Handwerkerrechnunge ...
Das Bayerische Handwerk reagiert mit Zustimmung auf einzelne Inhalte des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) von Wirtschaftsminister Sigm ...
Die Pläne der Bundesregierung zur Lkw-Maut sorgen im Handwerk für Aufruhr. Ein nun vorgelegter Gesetzentwurf sieht u.a. vor, zum 1. Oktober 2015 di ...
Das Bayerische Handwerk begrüßt den von Wirtschaftsministerin Ilse Aigner gestarteten Energiedialog zwischen Bürgern, Wirtschaft und Experten: &qu ...
Der Bayerische Handwerkstag (BHT) hat eine neue Führungsspitze: die Mitgliederversammlung der Dachorganisation des bayerischen Handwerks wählte am ...
Der Bayerische Handwerkstag (BHT) und die Evangelische Landeskirche in Bayern haben sich in München zu einem Spitzengespräch getroffen. Gegenstand ...
Das bayerische Handwerk fordert, dass die Gebührenerhöhungen in der neuen Mess- und Eichkostenverordnung (MEKV) deutlich geringer ausfallen als gep ...
Das bayerische Handwerk unterstützt die Pläne von Bayerns Finanzminister Markus Söder, die kalte Progression mit Beginn des Jahres 2018 abzuschaff ...
Das Bayerische Handwerk wendet sich entschieden gegen Pläne aus der Bayerischen Staatsregierung, Gewerbegebiete künftig auch an Autobahnausfahrten ...
Einen Monat nach den Europawahlen haben sich Vertreter des Bayerischen Handwerkstages (BHT) gestern in Brüssel mit neu- und wiedergewählten Mitglie ...
Die Spitzen des Bayerischen Handwerktages (BHT) und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Bayern haben sich bei einem Gespräch in München gegen d ...
Die bayerischen Handwerkskammern halten ihr Plus bei den besetzten Lehrstellen: bis Ende Mai unterzeichneten bereits 9.476 Jugendliche einen Ausbildu ...
Positive Nachrichten vom Ausbildungsmarkt: die bayerischen Handwerkskammern konnten im April mehr neue Lehrverträge registrieren als zum gleichen Ze ...
Das bayerische Handwerk begrüßt, dass bei den Koalitionsparteien endlich Bewegung in die Diskussion um den Abbau der kalten Progression kommt. Der ...
Die von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt geplante Ausweitung der Lkw-Maut auf Fahrzeuge von bisher 12 auf 7,5 Tonnen bezeichnet der Präside ...
Als Minireförmchen bezeichnet der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D. die von den Ministerpräsidenten ...
Die Kosten der Energiewende tragen momentan zum großen Teil Verbraucher und Mittelstand. Allein die 200.000 Handwerksbetriebe im Freistaat müssen s ...
Der Bayerische Handwerkstag (BHT) lobt das Bekenntnis von Ministerpräsident Horst Seehofer zur Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bil ...
Die drei Supermacher, die das bayerische Handwerk im Rahmen seiner Macher gesucht!-Kampagne gesucht hat, stehen fest. Es sind: Jasmin Schuhmann aus T ...
Das bayerische Handwerk zeigt sich entsetzt von den Äußerungen führender CDU-Politiker, die vor Beginn der Koalitionsverhandlungen eine Anhebung d ...
Der Präsident des Bayerischen Handwerkstags (BHT) und Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern Heinrich Traublinger, MdL ...
Der Bayerische Handwerkstag (BHT) begrüßt die Aussetzung des Vollzugs von § 40 Abs. 1a LFGB. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte in einer ...
Das Verfahren zur Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP) sorgt beim Bayerischen Handwerkstag und beim Handelsverband Bayern für ...
Starke Kritik an Teilen der Neufassung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) durch die Bayerische Staatsregierung übt erneut der Präsident des Baye ...
Die steigende Jugendarbeitslosigkeit ist eines der größten Probleme der aktuellen Krise in Europa. In Griechenland und Spanien sind mittlerweile ü ...
Die drei Supermacher, die das bayerische Handwerk im Rahmen seiner Macher gesucht!-Kampagne gesucht hat, stehen fest. Es sind: Armin Stamm (14 Jahre) ...
Das bayerische Handwerk fordert von der Politik endlich Taten im Kampf gegen die steigenden Energiekosten. Im kommenden Jahr soll die Umlage zur För ...
Starke Kritik an der Neufassung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) durch die Bayerische Staatsregierung übt erneut der Bayerische Handwerkstag (B ...
Auf die Bedeutung des Handwerks für Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur im Freistaat weisen Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil und der Präside ...
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben der Bayerische Handwerkstag (BHT), der Genossenschaftsverband Bayern und der Sparkassenverband Bayern ein ...
Das bayerische Handwerk appelliert in einem Schreiben an Ministerpräsident Horst Seehofer und Wirtschaftsminister Martin Zeil, bei der Energiewende ...
Nur mit Akademikern könnte man Deutschland nicht am Laufen halten. Daher kann es für unser Bildungssystem auch nicht oberstes Ziel sein, möglichst ...
Auch im Juli konnten die bayerischen Handwerkskammern wieder mehr Lehrverträge als zum Vorjahreszeitpunkt registrieren. Die Handwerksbetriebe im Fre ...
Die verschärften Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung der Banken bei risikolosen Mittelstands- und Handwerkskrediten infolge von Basel III b ...
Mit Unverständnis und Verärgerung reagiert das bayerische Handwerk auf Meldungen, wonach die meisten bayerischen Europaabgeordneten gegen eine Lock ...
Auch im Juni konnten wieder eine ganze Menge mehr Lehrverträge im bayerischen Handwerk abgeschlossen werden. Die Handwerkskammern im Freistaat verze ...
Starke Kritik an Teilen der Neufassung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) durch die Bayerische Staatsregierung übt erneut der Bayerische Handwerk ...
Der Bayerische Handwerkstag (BHT) warnt davor, im Zuge der geplanten Bankenunion die nationalen Einlagensicherungssysteme durch ein europaweit einhei ...
Ebenso wie der Arbeitsmarkt entwickelte sich auch die Zahl der Lehrverträge im bayerischen Handwerk im Mai positiv. Die Handwerkskammern im Freistaa ...
Das Handwerk in Bayern sichert sich seinen Berufsnachwuchs frühzeitig: in den ersten vier Monaten des Jahres wurden bereits knapp 6.600 neue Lehrver ...
?Die Kosten für die Energiewende in Deutschland entwickeln sich zu einer echten Bedrohung des Mittelstandes?, kritisiert der Präsident des Bayerisc ...
Das bayerische Handwerk hat Ende Oktober die Marke von 30.000 neu abgeschlossenen Lehrverträgen übersprungen. Das sind im Vergleich zum Vorjahr fas ...
Mit Kritik reagiert das bayerische Handwerk auf den Vorschlag des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), das dreigliedrige Schulsystem i ...
Die positive Ausbildungssituation im bayerischen Handwerk hält an: bis Ende Juli verzeichneten die Handwerkskammern im Freistaat über 14.800 neue L ...
Erfreut zeigt sich der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D., über die Pläne der Bun-desregierung, die S ...
Zur bevorstehenden Neubewertung der Energiepolitik in Deutschland hat das bayerische Handwerk ein Positionspapier entwickelt, in dem die Voraussetzun ...
Die Nachwuchskampagne des bayerischen Handwerks, ?Macher gesucht!?, geht in die vierte Runde. ?In diesem Jahr spielen die Jugendlichen um den Macher- ...
Mit Empörung reagiert das bayerische Handwerk auf den gestrigen Ministerratsbeschluss der Bayerischen Staatsregierung, 1.200 m2 Verkaufsfläche bei ...
?Die momentane Lage ist hervorragend für Bewerber, die zunehmend mehr Auswahl haben, sie wird aber immer schwieriger für unsere Betriebe, die zuneh ...
?Die demographische Entwicklung ist dabei, sich zum Schlüsselproblem für Deutschland zu entwickeln. Auch das Handwerk wäre durch eine Veränderung ...
Das bayerische Handwerk steht vor der großen Herausforderung, auch in Zukunft leistungsstarken und leistungsbereiten Nachwuchs für die Berufsausbil ...
?Die Koalition hat den Pfad der Tugend verlassen und erhöht die Kosten, wo Reformen angesagt wären?, kritisiert der Präsident des Bayerischen Hand ...