Rheinische Post: Landesregierung lehnt Streichung des Handwerker-Bonus ab
ID: 1042448
lehnt eine Streichung des Handwerker-Bonus ab: "Für diese Debatte
habe ich als Handwerks- und Energieminister nicht das geringste
Verständnis: Der Steuerbonus verringert die Schwarzarbeit und
unterstützt die privaten Haushalte bei der energetischen
Modernisierung ihrer Wohnungen", sagte Duin der "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). "Wir brauchen die Handwerker als Partner für die
Energiewende. Über den Steuerbonus finden sie leichter Zugang zu den
privaten Haushalten." Zugleich wies Duin Kritik an dem Bonus zurück:
"Im Ergebnis fließen sogar mehr Abgaben und
Sozialversicherungsbeiträge in die öffentlichen Kassen, als die
Auftraggeber an Steuern sparen können. Die Handwerker haben also
wirklich alle Argumente auf ihrer Seite, wenn sie sich gegen die
Streichpläne zur Wehr setzen." Zuvor hatten Carsten Schneider,
Vize-Chef der SPD-Bundestagfraktion, und der Wirtschaftsweise Lars
Feld eine Abschaffung des Bonus gefordert. Jeder Bürger kann bisher
20 Prozent der Arbeitskosten von Handwerkern steuerlich absetzten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2014 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042448
Anzahl Zeichen: 1318
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Landesregierung lehnt Streichung des Handwerker-Bonus ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).