Rheinische Post: Schweres Rentenpaket
ID: 1042608
Rentenpaket gestern im Bundestag nicht ehrlich geführt. Immer wieder
verwiesen vor allem die SPD-Redner darauf, dass wer 45 Jahre
gearbeitet hat, mit 63 Jahren abschlagfrei in Rente gehen soll.
Dieses Argument allein hat Berechtigung. Verschwiegen wird bei der
Belobigung der Rentenreform allerdings, dass eben auch zahlreiche
Jahre der Arbeitslosigkeit angerechnet werden sollen, um auf die
geforderten 45 Beitragsjahre zu kommen. Dieser Ansatz ist verkehrt.
Er macht die Rente ab 63 unnötig teuer und setzt auch das falsche
Signal für eine kürzere Lebensarbeitszeit. Die erste große Koalition
unter Kanzlerin Angela Merkel hat mit viel Kraft die Rente ab 67
durchgesetzt. Nun wird diese vorbildliche Reform mit einer allzu
großzügigen neuen Möglichkeit zur Frühverrentung aufs Spiel gesetzt.
Derzeit sind die Sozialkassen prall gefüllt. Doch es werden auch
wieder konjunkturell schlechtere Zeiten kommen. Dann wird dieses
Rentenpaket einer Nachfolgeregierung zentnerschwer auf die Füße
fallen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2014 - 20:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042608
Anzahl Zeichen: 1284
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schweres Rentenpaket"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).