Bionik auf der Hannover Messe 2014: Bionisch optimierte Anhängerkupplung und anderes mehr
ID: 1042684
Vom 7. bis 11. April ist das Bionik-Innovations-Centrum B-I-C der Hochschule Bremen mit mehreren Aktivitäten auf der Hannover Messe vertreten
Als Produktidee für angewandten Leichtbau im Automobilbau wird eine bionisch optimierte Anhängerkupplung zu sehen sein. Diese wurde als Semesterprojekt des Internationalen Studiengangs Bionik in Kooperation mit der imare GmbH Bremerhaven entwickelt und als Prototyp konstruiert.
Der Masterstudiengang "Bionik: Mobile Systeme" zeigt seine forschungs- und anwendungsorientierte Ausrichtung mit dem Laufroboter "Road Runner", den die Messebesucher auf einem Laufband steuern können.
In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekt wird giftfreier Bewuchsschutz für Schiffe erforscht. Hierzu werden aktuelle Ansätze präsentiert, die biologisch inspirierte Antifouling-Anstriche sowohl für den Sportbootbereich als auch für Frachtschiffe bieten.
Ein weiteres Forschungsthema des B-I-C ist die Organisationsbionik. Hierzu hält Julia Graf am 10. April, 17.30 Uhr, im techtransfer-Forum in Halle 2 den Vortrag "Analoges Denken und Problemlösen in der Bionik".
In Halle 6, am Gemeinschaftsstand "Schaufenster Bioökonomie" (Stand K16), stellt das B-I-C das Forschungsprojekt FIBRAGEN der Arbeitsgruppe "Biologische Werkstoffe" (Prof. Dr. Jörg Müssig) vor. Gezeigt werden u.a. Produktanwendungen für züchtungsoptimierte Flachsfasern.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2014 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042684
Anzahl Zeichen: 1902
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bionik auf der Hannover Messe 2014: Bionisch optimierte Anhängerkupplung und anderes mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).