Nur wer wagt, kann auch gewinnen: Vor dem Semesterstart um ein Stipendium bewerben / Der Elternkompass bietet kostenfreie Beratung
ID: 1042778
sind die Bewerbungsvoraussetzungen? Und: Wie, wo und wann kann man
sich bewerben? Für die Beantwortung dieser Fragen sollten sich
Studierende Zeit nehmen. Am besten jetzt, bevor der Hochschulalltag
wieder losgeht. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
geförderte Stipendienhotline ELTERNKOMPASS der Stiftung der Deutschen
Wirtschaft (sdw) bietet Eltern, Studierenden und anderen
Interessierten hierbei eine schnelle und unkomplizierte
Unterstützung.
Geht es um Stipendien, sind Studierende und ihre Eltern häufig
unsicher. Die große Zahl der Stipendienangebote zu überschauen, ist
eine echte Herausforderung. Außerdem ziehen Studierende eine
Bewerbung oft gar nicht in Betracht, weil sie Vorbehalte haben. Die
Auffassung, Stipendien gäbe es nur für Musterschüler, ist noch immer
weit verbreitet. Dr. Ulrich Hinz, Leiter Kommunikation bei der
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), möchte Studierende
ermutigen, die Möglichkeiten zu prüfen und ihre Chancen auf ein
Stipendium zu nutzen. "Die Stipendienlandschaft verändert sich stetig
und die Vielfalt der Stipendien ist sehr groß. Deshalb ist es
wichtig, sich gut zu informieren und Stipendien zu finden, die auf
die persönliche Situation passen. Die Begabtenförderwerke legen
beispielsweise großen Wert auf Leistungen und ehrenamtliches
Engagement. Andere Stipendiengeber unterstützen Studierende aus
bestimmten Regionen oder speziellen Fachrichtungen, wieder andere
fördern in finanziell schwierigen Situationen." Die kostenfreie
Stipendienhotline berate über aktuelle Wege der Förderung und gäbe
individuelle Tipps, so Hinz. Schon mit einem Anruf könne man sich
einen Überblick verschaffen und erfahren, welche konkreten Schritte
als nächstes anstehen.
Der ELTERNKOMPASS ist werktags unter der Telefonnummer 030
278906-777 zu erreichen. Fragen können auch per E-Mail an
service@elternkompass.info geschickt werden.
Über den ELTERNKOMPASS
Die Idee zur Einrichtung des ELTERNKOMPASS entstand im
Förderprogramm STUDIENKOMPASS, mit dem die Stiftung der Deutschen
Wirtschaft gemeinsam mit der Accenture-Stiftung und der Deutsche Bank
Stiftung seit 2007 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg an die
Hochschule begleitet. Der Service ergänzt die bestehenden Angebote
des STUDIENKOMPASS für Mütter und Väter. Dazu gehören die kostenlose
Broschüre "Chancen eröffnen und Neugier wecken! Wie Eltern ihre
Kinder bei der Berufs- und Studienorientierung unterstützen können"
sowie diverse Veranstaltungen zu Fragen der Studienfinanzierung.
Weitere Informationen gibt es unter www.elternkompass.info.
Pressekontakt:
Meike Ullrich und Dana Voß, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
STUDIENKOMPASS, Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH, Breite
Straße 29, 10178 Berlin, Tel.: 030 278906-74, Fax: 030 278906-33,
E-Mail: m.ullrich@sdw.org, d.voss@sdw.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2014 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042778
Anzahl Zeichen: 3255
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nur wer wagt, kann auch gewinnen: Vor dem Semesterstart um ein Stipendium bewerben / Der Elternkompass bietet kostenfreie Beratung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).