Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Afghanistan

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Afghanistan

ID: 1043255
(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Präsidentschaftswahl in Afghanistan:

Das Votum von Millionen Afghaninnen und Afghanen ist eindeutig.
Sie strömten trotz zahlreicher Anschläge zur Wahlurne. Damit haben
sie sich gegen die Taliban gestellt. Sie machten ihr Kreuz öfter
hinter den Namen der vermeintlichen Außenseiter Ghani und Abdullah
und nicht bei Rassoul, den der Amtsinhaber und Paschtune Karsai
favorisierte. Sie wollen also, dass mit Karsai auch die Korruption
verschwindet. Zu guter Letzt haben die Afghanen sozusagen den Einsatz
der internationalen Gemeinschaft legitimiert. So als wollten sie
sagen, ihr habt uns nicht umsonst geholfen. Wenn der neue Präsident
und der Westen die richtigen Schlüsse ziehen, kann das Land trotz der
vielen alten Probleme vorankommen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sonntag aktuell: Kreuzfahrtbranche Rheinische Post: Schlappe für die Taliban

Kommentar Von Helmut Michelis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2014 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043255
Anzahl Zeichen: 1000

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z