Ergebnisse der klinischen Studie von Retina Implant AG am World Ophthalmology Congress 2014 präsent

Ergebnisse der klinischen Studie von Retina Implant AG am World Ophthalmology Congress 2014 präsentiert

ID: 1043309
(ots) - Retina Implant AG
[http://retina-implant.de/en], der führende Entwickler subretinaler
Implantate für Menschen, die an Retinitis Pigmentosa (RP) erblindet
sind, gab heute bekannt, dass Professor Dr. Eberhart Zrenner, der
Forschungskoordinator und gründende Leiter des Forschungsinstituts
für Augenheilkunde am Universitätsklinikum in Tübingen, Deutschland,
die neuesten Durchbrüche bei der Forschung über künstliches Sehen,
darunter auch die multizentrische klinische Studie über das mit der
CE-Kennzeichnung versehene Gerät von Retina Implant, am World
Ophthalmology Congress (WOC) in Tokyo vom 3. bis 5. April vorstellte.
Professor Zrenner wurde eingeladen, Vorträge bei drei verschiedenen
Symposien zu halten, die im Tokyo International Forum, der
Veranstaltungshalle des WOC stattfanden.

Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140310/NE77319LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140310/NE77319LOGO]

Bei seinen Präsentationen besprach Prof. Zrenner die
Patientenergebnisse der multizentrischen klinischen Studie von Retina
Implant mit 40 Patienten, die an RP erkrankt waren. Die Ergebnisse
beim Sehvermögen von Patienten, die das Implantat mit der Technologie
des Unternehmens erhielten, waren im Juli 2013 die Basis für die
Zuerkennung des CE-Kennzeichens für das Alpha IMS subretinale
Implantat. Die Mehrzahl der Patienten sagte, dass sich das
funktionale Sehen insgesamt verbessert habe und sie in der Lage
wären, Gesichter zu erkennen, mittelgroße Gegenstände, wie Telefone
zu unterscheiden, und Türschilder zu lesen.

"Der Austausch von Forschungsergebnissen auf internationalen
Veranstaltungen, wie dem World Ophthalmology Congress, trägt
nennenswert dazu bei, dass die internationale Gemeinschaft der
Augenärzte die neuesten Informationen über Behandlungen erhält,
insbesondere für Konditionen, bei denen bisher kaum oder keine


Behandlungsmöglichkeiten verfügbar waren", sagte Professor Dr.
Eberhart Zrenner, Forschungskoordinator und gründender Leiter des
Forschungsinstituts für Augenheilkunde am Universitätsklinikum in
Tübingen, Deutschland. "Das Alpha IMS ist ein erfolgreiches Beispiel
für innovative Behandlungslösungen, an denen die Gemeinschaft der
Augenärzte interessiert ist, und die sie in der klinischen Praxis
umsetzen möchten."

Caroline Chee, Senior Consultant und Leiterin von Surgical Retina,
National University Hospital, und Clinical Associate Professor,
National University of Singapore, sprach ebenfalls im Tokyo
International Forum. Sie hielt ihre, von Prof. Zrenner mitverfasste
Präsentation mit dem Titel "The Subretinal Implant Alpha IMS to
Deliver Useful Vision in Photoreceptor Disease" [Das subretinale
Implantat Alpha IMS führt zu brauchbarem Sehvermögen bei Erkrankungen
der Fotorezeptoren] am Samstag, dem 5. April.

Der 3x3 mm(2) große Mikrochip Alpha IMS ahmt mit 1.500 Elektroden
die Funktion der Fotorezeptoren im Auge nach und mit seiner Hilfe
konnte das Sehvermögen von seit Jahren blinden Menschen zum Teil
wiederhergestellt werden. Sie konnten Licht und Bewegung wahrnehmen,
Buchstaben lesen und ihre Sehschärfe und Mobilität für die
Durchführung von täglichen Aufgaben verbesserte sich. Im Februar 2013
wurden die Ergebnisse des monozentrischen Teils der klinischen Studie
mit Menschen des Unternehmens in den Proceedings of the Royal Society
B: Biological Sciences [http://rspb.royalsocietypublishing.org/]
veröffentlicht. Es handelt sich um das erste subretinale Implantat,
das die CE-Kennzeichnung für den Verkauf in der Europäischen Union
erhalten hat.

"Unser Fokus liegt auf der Erweiterung des Zugangs von Patienten
zu unserem subretinalen Mikrochip durch den Aufbau von
internationalen klinischen Partnerschaften in den bisher
unbearbeiteten Märkten der Welt", sagte Walter-G Wrobel, CEO von
Retina Implant AG. "Wir freuen uns, dass den Professoren Zrenner und
Chee die Möglichkeit geboten wurde, die Ergebnisse unserer klinischen
Studie am World Ophthalmology Congress zu präsentieren, einer
wichtigen Konferenz, auf der sich die führenden Spezialisten für
Augenleiden und degenerative Erkrankungen aus der gesamten Welt
treffen."

Der World Ophthalmology Congress ist eine internationale
wissenschaftliche Veranstaltung, die in Tokyo stattfindet, und auf
der Augenärzte aus der ganzen Welt die Gelegenheit zu Networking mit
internationalen Führungspersönlichkeiten und Fachleuten im Bereich
der Augenheilkunde haben.

Über Retina Implant AGde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@6b149cc9Retina
Implant AG ist der führende Entwickler subretinaler Implantate für
sehbehinderte und erblindete Patienten. Nach umfangreichen
Forschungsarbeiten gemeinsam mit deutschen Universitätskliniken und
Instituten, die mit einer intensiven Förderung durch das
Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahr 1996 begannen,
wurde Retina Implant AG im Jahr 2003 von Dr. Eberhart Zrenner,
Professor für Augenheilkunde an der Universität Tübingen,
Deutschland, und seinen Kollegen zusammen mit privaten Investoren mit
dem Ziel gegründet, das erste voll funktionsfähige, elektronische
Netzhautimplantat zu entwickeln, mit dessen Hilfe die Sehfunktion
erblindeter Menschen wiederhergestellt werden kann. Seit 2005 führt
das Unternehmen Implantate an menschlichen Patienten durch und begann
2010 eine zweite multizentrische klinische Versuchsreihe. Im Juli
2013 erhielt Alpha IMS, die drahtlose subretinale
Implantattechnologie von Retina Implant, die CE-Kennzeichnung.
Weitere Informationen erhalten Sie auf http://www.retina-implant.de/
[http://www.retina-implant.de/].


MSLGROUP: Retina Implant AG

Kirsten Fallon Walter-G. Wrobel

+1-781-684-0770 +49-7121-36403-111

RetinaImplant@MSLGROUP.com Wrobel@retina-implant.de


Web site: http://www.retina-implant.de/

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Kommentar: Zutaten für einen echten Skandal Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu Karmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2014 - 02:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043309
Anzahl Zeichen: 6522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-- Führende Augenärzte präsentieren die neuesten Durchbrüche bei der Forschung über künstliches Seh



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergebnisse der klinischen Studie von Retina Implant AG am World Ophthalmology Congress 2014 präsentiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Retina Implant AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Betroffene ...

Die Retina Implant AG war auch in diesem Jahr auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der vom 27. bis 30.9 2018 in Bonn stattfand, vertreten. Leitthema war die "Ophthalmologie 4.0". Das hochkarätige Fachpublikum nut ...

Alle Meldungen von Retina Implant AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z