Rheinische Post: Endlich Klarheit bei Inklusion Kommentar Von Detlev Hüwel

Rheinische Post: Endlich Klarheit
bei Inklusion

Kommentar Von Detlev Hüwel

ID: 1043874
(ots) - Die schulische Inklusion ist nach Auffassung
der Städte und Kreise eine Aufgabe, die ihnen das Land per Gesetz
übertragen hat. Also, so schlussfolgern sie völlig zu Recht, müsse
ihnen das Land die damit verbundenen Kosten erstatten. Schließlich
ist in NRW das Konnexitätsprinzip verfassungsrechtlich verankert. Es
bedeutet im übertragenen Sinn: Wer etwas bestellt, muss auch dafür
zahlen. Doch die rot-grüne Regierung schaltete lange Zeit auf stur.
Erst, als sich die Drohung der Kommunen mit einer Verfassungsklage
verdichtete, lenkte das Land ein. Es sagte über fünf Jahre insgesamt
175 Millionen Euro zu. Während der damals noch von Mönchengladbachs
SPD-Oberbürgermeister Norbert Bude geleitete Städtetag auf das
Angebot einging, blieben die beiden anderen Kommunalverbände bei
ihrem Nein - und setzten sich durch. Jetzt plötzlich ist das Land
bereit, eine jährliche Anpassung an die tatsächlich anfallenden
Kosten vorzunehmen. Dieses Ergebnis, das den Eltern behinderter
Kinder, aber auch den Schulen und Kommunen endlich die nötige
Klarheit gibt, hätte viel früher vorliegen können, wenn Rot-Grün auf
seine unwürdige Scheibchen-Taktik verzichtet hätte.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Prävention reicht nicht

Kommentar Von Dana Schülbe Mitteldeutsche Zeitung: zu Ausbildungsplätzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2014 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043874
Anzahl Zeichen: 1408

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Endlich Klarheit
bei Inklusion

Kommentar Von Detlev Hüwel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z