Ressourcenoptimierung durch Prozessverbesserung - ein wichtiger Schritt zur langfristigen Existenzsicherung
Mittelständischer Softwareanbieter vermittelt Kompetenz in Workshops
Aus diesem Grund haben sich die Essener entschlossen, in zwei kompakten Workshops im Rahmen der Fachmesse drinktec Informationen rund um die Themen "Prozessoptimierung" und "Transparenz in der Produktion" zusammen zu stellen. Ganz bewusst hat man sich als Veranstaltungsort für die Fachmesse in München entschieden, da hier traditionell die Entscheider aus dem Bereich Prozessfertigung vertreten sind.
Neben Monika Frick-Becker, Geschäftsführerin der MFB Resultants GmbH, sind erfahrene Berater aus dem Hause der GFOS als Referenten in München dabei. Die Wahl der Essener fiel bewusst auf MFB Resultants, die über umfassende Kenntnisse im Bereich Prozessoptimierung in der Nahrungsmittelindustrie verfügen. "Wichtig ist aus unserer Sicht, dass die Unternehmen sich intensiv mit der Veränderungskompetenz bei der Beherrschung ihrer Prozesse auseinandersetzen", erläutert Frick-Becker.
Die GFOS steuert ihr Wissen aus zahlreichen Projekten in der Nahrungsmittelindustrie bei und fokussiert sich mit den Vorträgen auf die Bereiche Materialfluss- und Fertigungssteuerung. Da in vielen Unternehmen die Personaleinsatzplanung zunehmend wichtiger wird, stellt zudem ein Vortrag gezielt auf diese Thematik ab.
"Im Fokus der kostenlosen Workshops steht eindeutig der Nutzen, der sich für die Anwender aus der Optimierung ihrer Prozesse ergibt", betont Geschäftsführer Röhrig abschließend. In persönlichen Gesprächen können sich die Besucher darüber hinaus noch Anregungen für ihre unternehmensspezifische Situation holen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über uns
Die GFOS, Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH, Essen, ist ein führender Softwareanbieter, dessen Ziel die ganzheitliche Integration aller Unternehmensdaten ist. Aus diesem Grund werden alle Unternehmensressourcen in einem informationstechnischen System zusammengeführt und horizontal sowie vertikal integriert.
Mit dem Ansatz StURM® dem "Strategischen Unternehmens-Ressourcen-Management" und der modernen Softwarefamilie X/TIME® visualisiert, kontrolliert und steuert die GFOS alle Ressourcen eines Unternehmens / einer Organisation entlang der Wertschöpfungskette und liefert somit die Grundlage fundierter Management- und Mitarbeiterentscheidungen.
Das mittelständische Software- und Systemhaus GFOS entwickelt, vertreibt, konzipiert und implementiert Lösungen für Personalzeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung, Zutrittskontrol-le, Betriebsdatenerfassung und Produktionssteuerung. Seit 1988 am Markt, gehört die GFOS heute zu den beständigsten und erfolgreichsten Anbietern für Softwarelösungen in diesem Segment. Die neue Generation 4.x der Softwarefamilie X/TIME® basiert auf mo-dernsten Modellen, Architekturen, Entwicklungsumgebungen und Tools. Die integrierte Zeit-, Betriebs- und Personaldatenlösung wurde bis heute über 3.000 Mal in unterschiedlichsten Branchen installiert, davon 400 Mal im Ausland. Weltweit vertrauen derzeit mehr als 1.000 Kunden auf GFOS. X/TIME® wurde bereits in 13 Sprachen übersetzt und ist aktuell in 18 Ländern zu finden.
Wissensfabrik ? Unternehmen für Deutschland e.V.
Die ?Wissensfabrik ? Unternehmen für Deutschland e.V.? ist eine offene Plattform für alle Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Initiativen, die Wissen als Schlüssel für mehr Wirtschaftswachstum fördern und teilen möchten. Mittlerweile machen sich rund 50 deutsche Unternehmen in dem Unternehmensnetzwerk für mehr Bildung in Deutschland stark. Durch zahlreiche Kooperationen engagieren sie sich in Kindergärten sowie in Grund- oder weiterführenden Schulen.
Mit ?KiTec ? Kinder entdecken Technik? möchte die Wissensfabrik den Wissensdurst und den Forscherdrang der Kinder unterstützen. Aus diesem Grund wurden vom Transfer-zentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) in Ulm zusammen mit einem Lehr-stuhl für Technik und Didaktik eigens KiTec- Kisten mit diversen Werkzeugen und Mate-rialien entwickelt. Diese können problemlos in jedem Klassenzimmer eingesetzt werden.
GFOS mbH
Christine Lötters
Cathostraße 5
45356
Essen
loetters.christine(at)gfos.com
0201613000
http://www.gfos.com
Datum: 20.07.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104393
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christine Lötters
Stadt:
Essen
Telefon: 0201613000
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ressourcenoptimierung durch Prozessverbesserung - ein wichtiger Schritt zur langfristigen Existenzsicherung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GFOS mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).