Games Week Berlin eröffnet
(PresseBox) - Die Parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries betonte bei ihrer Rede anlässlich der Eröffnung der Games Week Berlin die wirtschaftliche und innovative Bedeutung der Games-Industrie. "Die Games-Industrie ist eine hochkreative Branche, die sich immer wieder neu erfindet", unterstrich Brigitte Zypries. Zusammen mit der Software-Industrie sei sie der dynamischste Teilmarkt der
Kultur- und Kreativwirtschaft, die Innovationen der jungen
Digitalen Wirtschaft seien fester Bestandteil unseres Lebens und wichtiger Innovations- und Wachstumstreiber in Deutschland. Die Staatssekretärin betonte zudem, dass mit der
Digitalen Agenda der Bundesregierung die Chancen der Digitalisierung genutzt und junge Unternehmen noch stärker unterstützt werden sollen.
Bei der Games Week, die vom 8. bis 13. April in Berlin stattfindet, kommen deutsche und internationale Vertreter der Games- und Medienbranche zusammen, um über das Zukunftsfeld Digitale Spiele zu diskutieren. In diesem Jahr werden zur Games Week etwa 6.000 Besucher erwartet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.04.2014 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044385
Anzahl Zeichen: 1337
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
192 mal aufgerufen.
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...