neues deutschland: Vorratsdatenspeicherung und Grundrechtsauffassung des Bundes: Erst mal einen Grun

neues deutschland: Vorratsdatenspeicherung und Grundrechtsauffassung des Bundes: Erst mal einen Grund finden

ID: 1044505
(ots) - Es ist eine gute Nachricht für die Bürgerrechte,
dass der Europäische Gerichtshof die EU-Richtlinie zur
Vorratsdatenspeicherung nun erst einmal gekippt hat. Dass Daten
darüber, wer wann und wo mit wem kommunizierte, verdachtslos gleich
zwei Jahre lang vorgehalten werden sollten, war nie etwas anderes als
ein Exzess derjenigen, die so gern das Lied der »Freiheit« singen.
Dennoch ist die Kuh noch nicht vom Eis. Des Innenministers
Datenhunger bleibt immens - und immerhin steht im schwarz-roten
Koalitionsvertrag, drei Monate seien angemessen. Das wäre zwar
gewissermaßen um immerhin 19 Monate liberaler als die in der
Richtlinie vorgesehene Frist. Doch messen sich Grundrechte nicht in
Wochen und Tagen. Sie sind unteilbar. Die Welt derjenigen, die eine
pauschale Protokollierung des Privatesten für unabdingbar halten,
erklärt nach dem Urteil der CDU-Mann Wolfgang Bosbach. Es bleibe
eigentlich nur die Frage, zur Abwehr welcher Taten diese Daten denn
angezapft werden dürften, sagt er. Bevor also Big Brother von der
Leine gelassen wird, will man noch schnell einen Grund dafür finden.
Dass in den maßgeblichen Kreisen offenbar in einer solchen
Reihenfolge gedacht wird, lässt in der Tat tief blicken. Eine
ernsthafte Debatte darüber, ob die Kriminalitätsentwicklung eine
derart massive Beschneidung von Kernbeständen der Verfassung
überhaupt notwendig macht, ist von solchem Personal leider nicht zu
erwarten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Griechenland will Migranten unbegrenzt einsperren -Ärzte ohne Grenzen protestiert scharf Das Erste, Mittwoch, 9. April 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2014 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044505
Anzahl Zeichen: 1699

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Vorratsdatenspeicherung und Grundrechtsauffassung des Bundes: Erst mal einen Grund finden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z