Rheinische Post: Bei der Pflege sagt die Politik nicht Wahrheit Kommentar Von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Bei der Pflege sagt die
Politik nicht Wahrheit

Kommentar Von Eva Quadbeck

ID: 1044546
(ots) - Löblich ist, dass Gesundheitsminister Hermann
Gröhe eine Erprobungsphase startet, bevor er die große Pflegereform
in Gang setzt. Zu oft passiert es insbesondere in der
Sozialgesetzgebung, dass neue Regeln aufgestellt werden, während ihre
Wirkungen und Nebenwirkungen grandios unterschätzt bleiben. Der
Aktionismus der Testphase dient allerdings auch zur Beruhigung der
Lage. Denn Betroffenen und Angehörigen wird die Reform des
Pflegebedürftigkeitsbegriffs, die zu einer gezielteren, würdigeren
und umfassenderen Pflege führen soll, seit Jahren versprochen. Die
Pflege ist ein Thema, bei dem sich die Politik die Wahrheit nicht zu
sagen traut. In den kommenden 20 Jahren wird die Zahl der
Pflegebedürftigen in die Höhe schnellen und die Zahl der
Demenzkranken drastisch steigen. Vor dem Hintergrund, dass immer mehr
Menschen ins Pflegealter kommen, die kinderlos sind oder berufstätige
Kinder haben, werden die Kosten für die Pflege explodieren. Denn noch
werden etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen von ihren Angehörigen
versorgt. Dies ist bedeutend günstiger als die Unterbringung im Heim.
Politik und Gesellschaft insgesamt müssen sich dieser gewaltigen
Veränderung bewusster stellen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Bildungsplan der grün-roten Landesregierung Rheinische Post: Politik mit C-Waffen

Kommentar Von Gregor Mayntz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2014 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044546
Anzahl Zeichen: 1443

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bei der Pflege sagt die
Politik nicht Wahrheit

Kommentar Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z