Mini-KWK-Kongress in Hannover informiertüber Chancen für Mini-KWK im Rahmen der Energiewende

Mini-KWK-Kongress in Hannover informiertüber Chancen für Mini-KWK im Rahmen der Energiewende

ID: 1044867

Mini-KWK und Mikro-KWK könnten einen großen Beitrag für die dezentrale Stromversorgung innerhalb der Energiewende leisten. Der Mini-KWK-Kongress am 24. Juni in Hannover informiert über Marktchancen, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.




(PresseBox) - In den letzten beiden Jahren haben sich im kleinen BHKW-Leistungsbereich viele technologische Entwicklungen vollzogen, die zu Markteintritten neuer Mini-BHKW-Module führten. Auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Monaten erheblich verändert. Insbesondere sind hierbei das neue EEG und die Neuregelung der EEG-Umlage für die Nutzung des selbst erzeugten Stroms (Stromeigenverbrauch) zu nennen.
Neue Konzepte zur Strom-Direktvermarktung und dem Verkauf von KWK-Strom an Mieter sollen die Einnahmesituation der Mini-BHKW verbessern. Teilweise sind diese aber verbunden mit einem erheblichen administrativen Aufwand. Aber: Welche Auswirkungen wird die neue EEG-Umlage auf diese Vermarktungskonzepte haben? Welche neuen Anforderungen an die Messung werden gestellt? Viele Fragen ? gerade im Steuerrecht ? sind komplex und müssen bei einem Projekt rechtzeitig beachtet werden. Erst vor wenigen Wochen wurde die Dienstvorschrift zur energiesteuerrechtlichen Bewertung der Eigenerzeugung veröffentlicht.
Auch das Mini-KWK-Impulsprogramm (http://www.mini-kwk-impulsprogramm.de) wartet mit einigen Veränderungen zum neuen Jahr auf.
Auf Basis der Fragestellungen, die das BHKW-Infozentrum Rastatt (http://www.bhkw-infozentrum.de) erreichen, wurde ein kompakter Mini-KWK-Kongress konzipiert, der die zentralen Themenfelder eines erfolgreichen Mini-BHKW-Einsatzes abdeckt.
Ziel des Mini-KWK-Kongresses (http://www.mini-kwk-kongress.de) ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen und den daraus resultierenden Veränderungen bei der Projektplanung vorzubereiten und über neue Markt- und Technologietrends zu informieren.
Die Veranstaltung richtet sich an Stadtwerke, Architekten, Ingenieurbüros, Unternehmens- und Energieberater, BHKW-/KWK-Betreiber, BHKW-Anbieter und -Betreiber, Energieagenturen, Contractoren, Energie- und Gasversorgungsunternehmen, Wissenschaftliche Institute, Banken und Versicherungen, Behörden und alle KWK-Interessierten.



Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).
Aufgebaut wird derzeit eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion, die ab Sommer 2014 auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) sowie auf dem dann neu gestalteten BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) eingesehen werden kann.
Eine Übernahme der Pressemeldung wir erlaubt - jedoch nur bei Nennung der Quelle (BHKW-Infozentrum Rastatt). Eine Verlinkung zur Webseite des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de) wird ausdrücklich begrüßt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).
Aufgebaut wird derzeit eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion, die ab Sommer 2014 auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) sowie auf dem dann neu gestalteten BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) eingesehen werden kann.
Eine Übernahme der Pressemeldung wir erlaubt - jedoch nur bei Nennung der Quelle (BHKW-Infozentrum Rastatt). Eine Verlinkung zur Webseite des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de) wird ausdrücklich begrüßt.



drucken  als PDF  an Freund senden   Thüga-Gruppe vertieft Zusammenarbeit mit der Schleupen AG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.04.2014 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044867
Anzahl Zeichen: 3796

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mini-KWK-Kongress in Hannover informiertüber Chancen für Mini-KWK im Rahmen der Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z