Rheinische Post: Fluggastrechte werden wohl schlechter/ Justizminister Maas: EU-Staaten mehrheitlich

Rheinische Post: Fluggastrechte werden wohl schlechter/
Justizminister Maas: EU-Staaten mehrheitlich für neue Regeln

ID: 1045225
(ots) - Die Bundesregierung sieht kaum noch eine
Chance, die von der EU-Kommission geplante Absenkung des
Schutzniveaus von Fluggästen bei Verspätungen und Annullierungen von
Flügen zu verhindern. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung
auf eine Grünen-Anfrage hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe) vorliegt. Berlin sei zwar
weiterhin dagegen, dass Passagiere künftig erst dann ein Anrecht auf
eine Entschädigung haben sollen, wenn ein Flugzeug mit mindestens
fünf Stunden Verspätung abhebt, heißt es darin. Bisher gibt es eine
Entschädigung schon ab drei Stunden. "Ob die Position der
Bundesregierung im Rat Erfolg hat, ist aber zweifelhaft, da eine
deutliche Mehrheit der Mitgliedstaaten derzeit den
Kommissionsvorschlag unterstützt", heißt es in der Antwort von
Justizminister Heiko Maas (SPD). Die Regierung setze sich für einen
"insgesamt gerechten Ausgleich der Interessen der Fluggäste und der
Luftfahrtgesellschaften ein", heißt es in dem Papier. Das
Schutzniveau für die Passagiere solle einerseits zwar erhalten
bleiben, "andererseits aber auch unzumutbare Belastungen für die
Luftfahrtunternehmen vermieden werden", schreibt Maas. "Die
Bundesregierung wirft das Handtuch, noch bevor es in die
entscheidenden Verhandlungen geht", kritisierte Grünen-Politiker
Markus Tressel. Die Regierung sei intern gespalten und könne daher
ihr Gewicht in der EU nicht zu Gunsten der Verbraucher in die
Waagschale werfen. Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) stehe
auf der Seite der Airlines, Maas hinter den Verbrauchern.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Riexinger ruft nach Linken-Votum für Auslandseinsatz zum Respekt der Abgeordneten-Entscheidung auf Mitteldeutsche Zeitung: NSA-Ausschuss
Ex-BND-Chef Wieck plädiert für Anhörung des Whistleblowers Snowden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045225
Anzahl Zeichen: 1877

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Fluggastrechte werden wohl schlechter/
Justizminister Maas: EU-Staaten mehrheitlich für neue Regeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z