Pavel Vitalis: Warum brütet „Brüno“ Unsinn aus?

Pavel Vitalis: Warum brütet „Brüno“ Unsinn aus?

ID: 104529

Der heilige Paulus, eine zentrale Gestalt der christlichen Religion, hat aus seiner subjektsbezogenen kulturellen Einbettung eine maßlose Feindlichkeit gegenüber der Homosexualität mitgebracht. Sie wurde bis heute Bestandteil der katholischen Religion in Ost und West.



(firmenpresse) - Sacha Baron Cohen, Geschäftsmann und Marketing-Genie könnte mit seinem neuen Film „Brüno“ ein wahrer Herausforderer des ehrwürdigen Apostels werden. In extremer Weise, bis zur äußersten Grenze gehend, parodiert, Cohen sowohl die Hetero- als auch die Homosexuellen. Seine Botschaft könnte lauten: „Schaut Euch mal Eure Sexualität an, da stimmt etwas insgesamt nicht. Was könnte da schief gelaufen sein?“
Das Sexualverständnis der katholischen Kirche prägte bis vor kurzem auch das Sexualverständnis der bürgerlichen Gesellschaft. Die Forschung hat es versäumt, rechtszeitig die gewaltigen Aspekte der Subjektbildung genügend zu reflektieren. Auf deren Grundlagen sind, wie die Spitze des Eisberges, die heutigen, extremen Formen des Sexualverhaltens (bei der Hetero- wie bei der Homosexualität) entstanden.
Ob diese Botschaft ankommen wird oder nur die pornographische Dimension des Filmes die Massen „ergreifen“ kann, mag ich an dieser Stelle nicht zu erraten.
Auf jeden Fall ist es an der Zeit, sich über die Entstehung des bürgerlichen Sexualverhaltens im Rahmen der klassischen Subjektbildung mehr Gedanken zu machen, als nur mit extremen Verhaltensweisen dagegen zu protestieren.

Von dem Autor Pavel Vitalis ist vor kurzem erschienen:
„Peter Sloterdijks religiöse Verstellungen aus der Sicht des Urchristentums“, siehe: www.wachstumstrend.de
Zur Thematik des Subjekts siehe auch: Pal Dragos:
„Vom Urchristentum zur Krise des Subjekts“, Norderstedt, 2008, Leseproben: www.pal-dragos.de





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.

Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.



PresseKontakt / Agentur:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Lehrer einstellen, Bildungssystem reformieren. Salzburger Kultursommer: großartige Musik erleben und Kunstschätze entdecken
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 21.07.2009 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104529
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pavel Vitalis: Warum brütet „Brüno“ Unsinn aus?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht ...

Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die †...

Alle Meldungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z