Kultur- und Kreativwirtschaft bleibt wichtiges Handlungsfeld der Bundesregierung
ID: 1046336
Staatssekretärin Zypries und Staatsministerin Grütters bekräftigten dabei die Absicht der Bundesregierung, die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft fortzusetzen und auszubauen. Für 2014 sind u. a. eine Jahreskonferenz, der Wettbewerb "Kultur- und Kreativpiloten" sowie die Verleihung des Wirtschaftsfilmpreises und des Designpreises der Bundesrepublik Deutschland geplant. Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes wird auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von Vernetzungsveranstaltungen durchführen und Sprechtage für Kreativschaffende anbieten.
Staatssekretärin Zypries: "Die Initiative der Bundesregierung zur Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein Erfolgsmodell. Es ist in den vergangenen Jahren gelungen, die Branche sichtbarer zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Dies zeigen auch die Daten in unserem aktuellen Monitoring-Bericht "Kultur- und Kreativwirtschaft". Die Kreativität und die Innovationskraft der Menschen und der Unternehmen sind sowohl für unsere Gesellschaft als auch für die Gesamtwirtschaft unverzichtbar. Entscheidend für den Erfolg unserer Initiative ist der Dialog zwischen Politik und Kultur- und Kreativwirtschaft. Es ist uns daher wichtig, gemeinsam mit der Branche über die zukünftigen Handlungsfelder und über neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren."
Staatsministerin Grütters: "Kreativität ist eine kulturelle Existenz in Deutschland, keine Ausstattung, die eine Nation sich leistet, sondern vielmehr eine Vorleistung, die allen zugutekommt. Neben den klassischen deutschen Exportschlagern der Hochtechnologie, des Maschinen- oder Automobilbaus ist die Kultur- und Kreativwirtschaft bereits heute ein wichtiger Imageträger für Deutschland: kulturelle und kreative Produkte und Dienstleistungen 'Made in Germany'. Der Dialog mit der Kultur- und Kreativwirtschaft ist von zentraler Bedeutung, weil die Branche erheblich dazu beiträgt, dass sich Kunst und Kultur in unserem Land entwickeln können. Die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für diese Entwicklung ist deshalb für die Bundesregierung und mein Haus Anliegen und Anspruch zugleich. Wichtige Vorhaben zur Stärkung der Künstler und Kreativen, wie die Stabilisierung der Künstlersozialversicherung, die Anpassung des Urheberrechts an das digitale Umfeld oder die Sicherung der kulturellen Vielfalt beim geplanten Freihandelsabkommen mit den USA, haben auf unserer politischen Agenda höchste Priorität."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2014 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046336
Anzahl Zeichen: 3249
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kultur- und Kreativwirtschaft bleibt wichtiges Handlungsfeld der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).