Sitzender Arbeitsstil begünstigt Übergewicht

Sitzender Arbeitsstil begünstigt Übergewicht

ID: 1046764

Betrieblich initiierte Lebensstilintervention



Foto: Fotolia (No. 5042)Foto: Fotolia (No. 5042)

(firmenpresse) - sup.- Die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen hängt im entscheidenden Maße von der Leistungskraft und Gesundheit der Mitarbeiter ab - beides lässt sich dauerhaft nur durch Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) stärken und aufrechterhalten. Ein in der deutschen Arbeitswelt sehr weit verbreiteter Risikofaktor sind übergewichtige Angestellte. Dieses die Gesundheit wie auch die Leistungsfähigkeit belastende Problem trifft auf mehr als jeden zweiten Erwachsenen zu.

Die überwiegende Mehrzahl der Mitarbeiter übt heute eine weitestgehend sitzende Tätigkeit aus, körperlich aktive Arbeit ist zur Ausnahme geworden. Auch in der Freizeit dominiert bei vielen Menschen ein vorwiegend sitzender Lebensstil. Fehlende Bewegung in Kombination mit unausgewogener Ernährung führen auf Dauer zu einer unausgeglichenen Energiebilanz und damit zur Gewichtszunahme. Hier gegenzusteuern durch das Angebot von professioneller Ernährungs- und Bewegungsberatung plus Verhaltenstraining ist ein wichtiger Baustein des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Mit Hilfe von externen Experten haben auch kleinere Betriebe die Möglichkeit, solche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung für ihre Mitarbeiter zu offerieren. "Die Lebenswelten der Menschen, in denen sie einen Großteil ihrer Zeit verbringen, sind ein idealer Ort, um ärztlich begleitete Lebensstilinterventionen erfolgreich zu initiieren", sagt der Ernährungsmediziner Dr. Hardy Walle, Gründer des wissenschaftlich evaluierten Bodymed-Ernährungskonzeptes (http://www.bodymed.com/bgm) (www.bodymed.com/bgm). Dieses Konzept setzen bereits mehr als 600 Gesundheitszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz um. Die dreimonatigen Kurse zur Lebensstilintervention lassen sich problemlos in die betrieblichen Abläufe integrieren. Bei solchen Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sind personen- und projektbezogene Zuschüsse durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Heilkraft des Tee im Reich der Urpflanzenwelt Krebskranke Kinder vor Spätfolgen schützen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.04.2014 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046764
Anzahl Zeichen: 2047

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sitzender Arbeitsstil begünstigt Übergewicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z