Geschäftserfolg in Südostasien
Wer die Mentalität richtig versteht, gewinnt auch bei den Geschäftsbeziehungen

(firmenpresse) - Wer die Mentalität richtig versteht, gewinnt auch bei den Geschäfts-beziehungen
Tübingen, 21. Juli 2009. Südostasien gehört nach wie vor in zu den interessantesten Wirtschaftsregionen der Welt. Dies spiegelt sich zunehmend in dem rasant ansteigen-den wirtschaftlichen Wachstum der südostasiatischen Länder wider. Das Leistungsni-veau ist nahezu vergleichbar mit dem Chinas und mehr als doppelt so hoch wie in In-dien. Auch ausländische Direktinvestitionen fließen mehr denn je in die hochinteres-sante Pazifikregion. Für europäische Unternehmen eröffnet diese Entwicklung geschäftliche Chancen und Risiken zugleich. „Oft scheitern lukrative Geschäftsabschlüsse an Missverständnissen der zwischenmenschlichen Art“, so Bernd K. Zeutschel, Geschäftsführer des Seminarveranstalters Global Competence Forum. „Die Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg ist mit großen Herausforderungen verbunden. Eine intensive Vorbereitung auf die Geschäftsmentalität der südostasiatischen Kunden, Lieferanten oder Mitarbeiter ist deshalb für den Erfolg des Engagements unerlässlich.“
Erfolgreiche Unternehmen in Malaysia, Singapur oder auch Indonesien zeichnen sich dadurch aus, dass ihre verantwortlichen Mitarbeiter einen Führungs- und Umgangsstil praktizieren, der den jeweiligen Bedürfnissen, Erwartungen, Denk- und Verhaltensweisen ihrer einheimischen Partner angemessen ist. Letztendlich gilt es, bestimmte Verhaltensnormen und Fragen der Etikette zu beachten, bei deren Missachtung Geschäftsabschlüsse in Gefahr geraten. Damit die Unterschiede in den Geschäftsgepflogenheiten sich für europäische Unternehmen nicht zu unange-nehmen Stolpersteinen entwickeln, bietet Global Competence Forum das Managementtraining „Geschäftserfolg in Südostasien“ auch in diesem Jahr wieder an.
Das Training vermittelt praxisrelevante Kenntnisse über die südostasiatische Ge-schäftsmentalität, die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind. In seinem Verlauf werden Kommunikations- und Verhandlungsstrategien präsentiert, die südostasiatische Business-Etikette erläutert und Ratschläge für ein gesichtwahrendes Konfliktmanagement erteilt. Ein besonderes Augenmerk wird auf typische Fehler gelegt, die Europäern bei der Kommunikation mit Asiaten unterlaufen können und die es zu vermeiden gilt. Das interkulturelle Seminar legt auf diese Weise den Grundstein, Geschäftsbeziehungen nach Südostasien aufzubauen, zu pflegen und langfristig zu erhalten.
Bei Interesse an „Geschäftserfolg in Südostasien“ sind nachfolgend die nächsten Ter-mine und Veranstaltungsorte genannt: 15./16. September 2009 in Weilburg und
20./21. April 2010 in Frankfurt. Das Seminarprogramm ist im Internet unter http://www.gcforum.de/seminar-IKAS aufrufbar. Aufgrund limitierter Teilnehmerzahlen empfiehlt der Veranstalter eine frühzeitige Buchung des Seminars.
Global Competence Forum organisiert Konferenzen und Trainings zu aktuellen Mana-gementthemen sowie internationale Fach- und Länderseminare. Weitere Firmen- und Seminarinformationen sind erhältlich unter: Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen:
Global Competence Forum ist ein führender Seminaranbieter im deutschsprachigen Europa. Täglich trainieren und schulen wir engagierte Führungskräfte und Mitarbeiter mittelstän- discher und großer Unternehmen. Unserer Hauptsitz befindet sich in Deutschland, Geschäftsstellen haben wir in Österreich und in der Schweiz.
Die Leistungen:
Wir führen topaktuelle Fachseminare und bewährte Managementtrainings zu einem breiten Spektrum an betriebswirtschaftlichen Themen durch. Unsere zwei Standbeine sichern Ihnen den Erfolg auf dem heimischen Markt und im internationalen Umfeld.
Der Fokus:
Mehr als 250 herausragende Trainer, namhafte Experten und erfahrene Industriepraktiker vermitteln hochwertiges Managementwissen und ihre praktischen Erfahrungen in einer didaktisch aufbereiteten, verständlichen Form.
Das Besondere:
Wir legen großen Wert auf eine angenehme, lern- und arbeitsfördernde Atmosphäre, eine perfekte Organisation und ein zuverlässiges Zeitmanagement. Ergänzend zu einer anspruchsvollen Wissensvermittlung bieten wir ein Forum für Diskussion und Erfahrungsaustausch auf höchstem Niveau.
Die Kompetenz:
Zwanzig Jahre Erfahrung in der betrieblichen Weiterbildung sprechen für sich. Ein aus erfahrenen Praktikern und kompetenten Fachleuten bestehender Expertenrat gewährleistet einen hohen Praxisbezug. Ergänzt wird dies durch das ausgefeilte Qualitätsmanagement unseres Unternehmens.
Das Netzwerk:
Zu den Seminarinitiativen von Global Competence Forum gehören - neben Managementseminaren und internationalen Fachseminaren - unter anderem USAforum, CHINAforum, INDIENforum und RUSSLANDforum.
Global Competence Forum GmbH
Bernd Nonnenmacher
Schlossbergstraße 10
72070 Tübingen
Deutschland
Tel.. +49 7071 5597-0
Fax: +49 7071 5597-900
E-Mail: marketing(at)gcforum.com
Internet: www.gcforum.com
Datum: 21.07.2009 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104682
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftserfolg in Südostasien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Global Competence Forum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).