Effizienz statt Entlassung: Personalsteuerung hilft durch die Krise
ID: 104729
Effizienz statt Entlassung: Personalsteuerung hilft durch die Krise
Nicht nur Kostenfaktoren sprechen gegen Personalabbau: Jedes zweite Unternehmen erachtet die Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter zukünftig als problematisch. Spätestens beim nächsten Aufschwung leiden die Betriebe daher unter einem Mangel an Fachkräften und somit auch an Know-how. Thomas Dorow, Principal Consultant bei Steria Mummert Consulting, rät zu einer langfristig ausgerichteten Personalsteuerung: "Betriebe sollten die Krise für die Identifikation von Mitarbeiterpotenzialen nutzen. Die so erkannten Qualifikationen und Kompetenzen können dann zielgerichtet und zukunftsorientiert ausgebaut werden. Somit wird gewährleistet, dass bei anziehender Wirtschaftslage genügend qualifizierte Mitarbeiter und High Potentials im Unternehmen bleiben und nicht durch den War of Talent zur Konkurrenz abwandern. Nur wer die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter genau kennt, kann sie auch kosteneffizient einsetzen."
Großes Potenzial für einen verbesserten Personaleinsatz sieht Dorow in der Unterstützung der Fachbereiche durch IT-gestützte Beurteilungssysteme. Hier besteht allerdings noch Nachholbedarf: Ein Viertel der Unternehmen verfügt derzeit nicht über die notwendige IT. Solche softwarebasierten Beurteilungssysteme ermöglichen nicht nur die Unterstützung von Leistungsbeurteilungen und Zielvereinbarungen, sondern helfen auch Potenziale im Unternehmen transparent zu machen, damit diese dann individuell gefördert werden können. Gleichzeitig bilden sie die Basis für eine leistungsgerechte Vergütung. Auf Basis der Ergebnisse der Analyse lassen sich Mitarbeiter momentanen Anforderungen und persönlichen Eignungen entsprechend einsetzen. Konkret bedeutet das: "Aktuell ertragreiche Unternehmensbereiche können gezielt unterstützt und Mitarbeitergehälter an die Auftragslage angepasst werden", so Dorow. Dass IT-basierte Personalsteuerung an Relevanz gewinnt, zeigt sich auch in der Finanzplanung der Betriebe: Jedes zweite Unternehmen will künftig in computergestützte Beurteilungssysteme investieren oder hat das vor Kurzem getan.
Kontakt:
Jörg Forthmann
Faktenkontor
Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.07.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104729
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effizienz statt Entlassung: Personalsteuerung hilft durch die Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steria Mummert (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).