Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" in Frankfurt (Oder) schreibt zur Forderung der Dekra nach mehr Verkehrserziehung:
ID: 1047698
Behörden, an dieser Stelle nachzubessern. Das macht zweifellos
Arbeit, Unsummen kostet es aber nicht, zum Beispiel wie früher
Verkehrspolizisten in Uniform an die Schulen zu schicken. Auch
geeignete Medienkampagnen für Jugendliche, Erwachsene oder Rentner
sind nur eine Frage des Willens der zuständigen Behörden. In einem
zweiten Schritt gilt es, den Blick etwa auf England oder die
Niederlande zu richten und sich von dortigen Verkehrskonzepten
inspirieren zu lassen. "Shared Space", Gemeinschaftsstraße, heißt
eine Leitidee. Der Straßenraum wird innerorts gleichberechtigt von
Autofahrern, Fußgängern und Radlern genutzt, was die Aufmerksamkeit
bei allen erhöht. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2014 - 17:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1047698
Anzahl Zeichen: 935
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" in Frankfurt (Oder) schreibt zur Forderung der Dekra nach mehr Verkehrserziehung:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).