Gabriel: Wettbewerbsfähigkeit bewahren, Investitionen beleben
ID: 1047816
Bundesregierung nimmt im Nationalen Reformprogramm 2014 Stellung zum deutschen Leistungsbilanzüberschuss
Die Bundesregierung teilt die Auffassung der Kommission, dass dieses Ungleichgewicht weder übermäßig noch Anlass für eine vertiefte Überwachung ist. Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Deutschland ist dank seiner Beschäftigten, seiner wettbewerbsfähigen Wirtschaft und seiner weltweit gefragten Produkte exportstark. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen ist dabei ein wichtiger Stützpfeiler für die gesamte Wirtschafts- und Währungsunion, was auch die Europäische Kommission bestätigt."
Die Europäische Kommission hatte in ihrer Analyse vor allem die in den letzten Jahren schwache Entwicklung der Binnennachfrage in Deutschland thematisiert. Die Bundesregierung teilt die Einschätzung der Kommission, dass gerade bei den öffentlichen Investitionen in Deutschland Nachholbedarf besteht. Bundesminister Gabriel: "Mit der Einführung eines einheitlichen Mindestlohns und mit öffentlichen Investitionen in Bildung, Forschung und Infrastruktur beleben wir die Binnennachfrage und stärken das Wachstum in Deutschland. Damit tragen wir auch zum Abbau der Ungleichgewichte bei und übernehmen Verantwortung für Europa."
Das NRP 2014 finden Sie hier (PDF: 883 KB).
Die Stellungnahme zum Leistungsbilanzüberschuss ist im NRP in Kapitel I.B. enthalten. Sie finden sie zudem hier (PDF: 185 KB).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.04.2014 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1047816
Anzahl Zeichen: 2838
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gabriel: Wettbewerbsfähigkeit bewahren, Investitionen beleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).