Optical Express sammelt Brillen für Hilfsprojekt „Brillen ohne Grenzen“
Nach der Augenlaser-OP können Brillen für das Hilfsprojekt „Brillen ohne Grenzen“ abgegeben werden
Nach einer Augenlaserbehandlung braucht man keine Brille mehr und kann sein Leben sofort ohne die störende Sehhilfe genießen. Was ist aber mit denen, die nicht so viel Glück haben und nicht einmal eine Brille besitzen, um Ihre Sehschwäche auszugleichen? Ab sofort können in den deutschlandweiten Augenlaser-Zentren der Optical Express AG Brillen von den behandelten Patienten direkt abgegeben werden. Diese werden von Optical Express gesammelt und an das Projekt „Brillen ohne Grenzen“ weitergegeben. Patienten, die sich selbst von Brille und Kontaktlinsen befreit haben, können so mit ihren gebrauchten Brillen noch etwas Gutes tun.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Optical Express ist eine führende Augenlaser-Gruppe in Europa. Seit 1991 ist Optical Express auf dem Markt und die mit Optical Express kooperierenden Ärzten haben bis heute weltweit über eine Million Augenkorrekturen durchgeführt. Die eigenverantwortlich arbeitenden Augenlaserchirurgen von Optical Express verfügen über die Erfahrung, alle modernen Augenlaser-Methoden zur Korrektur von Kurz- oder Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung durchzuführen: Jeder Patient hat die Möglichkeit, sich kostenlos und ausführlich bei einem Informationsgespräch zu informieren und seine Eignung für eine Behandlung zu testen. Nach einer detaillierten Voruntersuchung wird abhängig von Art und Grad der Sehschwäche die PRK/LASEK, Femto-Lasik- oder die Wellenfront-Methode eingesetzt. In Deutschland ist Optical Express gegenwärtig mit 11 Zentren vertreten: In Augsburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Lindau, München, Nürnberg, Stuttgart und Regensburg. Darüber hinaus ist die europäische Nummer 1 in Großbritannien, Irland, den Niederlanden, Kroatien und in den USA etabliert.
Datum: 16.04.2014 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048126
Anzahl Zeichen: 2037
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Hoffmann
Stadt:
München
Telefon: 089-92800444
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optical Express sammelt Brillen für Hilfsprojekt „Brillen ohne Grenzen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Optical Express AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).